Tram-Unfall in Pieschen: Sieben Verletzte - darunter ein Baby - und sechsstelliger Sachschaden
Dresden - Übler Tram-Unfall in Pieschen! Auf der Leipziger Straße sind am Dienstagabend zwei Straßenbahnen gegeneinander gekracht. Dabei wurden sieben Personen verletzt. Die Bergung gestaltete sich schwierig und dauerte bis spät in die Nacht hinein.

Es war kurz vor 17.30 Uhr, als plötzlich zwei neue Bahnen der Linie 9 und des Typs "NGT DX DD" in der Nähe der Haltestelle Altpieschen und des Ballhaus Watzke auf Höhe Elbcenter kollidierten.
Stundenlang war die Leipziger Straße im betroffenen Bereich bis 23.15 Uhr voll gesperrt. Der Sachschaden liegt bei rund 100.000 Euro, wie die Polizei am Mittwochmorgen auf TAG24-Nachfrage mitteilte.
Eigentlich hätte die Tram in Richtung Tolkewitz geradeaus fahren sollen. Doch offenbar war eine Weiche fälschlicherweise in Richtung Bürgerstraße gestellt, so die bisherigen Ermittlungen. Ob es einen technischen oder einen menschlichen Fehler gab, ist noch unklar.
Bei dem Aufprall verletzten sich laut Polizei die Fahrerin (60) der Bahn nach Tolkewitz sowie der Fahrer (59) aus der Tram der Gegenrichtung leicht. Auch fünf Insassen im Fahrgastraum - zwei Jungen (11, 12), ein Baby (1) sowie zwei Frauen (37, 79) - mussten ambulant behandelt werden.

DVB informieren über Umleitungen
Autofahrer sollten den Bereich meiden

Beide Wagen entgleisten bei dem Unfall und mussten anschließend wieder eingegleist werden. Laut Plan des Fachberaters der DVB sollte die in Richtung Radebeul fahrende Bahn dafür lediglich zurückgezogen werden, doch das ließ sich nicht bewerkstelligen.
Sie wurde daher mit hydraulischen Hebern und mithilfe einer Verschiebebrücke aufwendig zurück ins Gleis gebracht. Dieses Schicksal teilte anschließend auch die zweite Bahn.
Laut Infos von vor Ort war die Bergung gegen 21.50 abgeschlossen, woraufhin die Unfallbeteiligten zum Betriebshof Trachenberge geschleppt werden konnten.
Die Leipziger Straße war wegen Aufräumarbeiten auch noch rund 90 Minuten danach dicht. Die Feuerwehr bat Verkehrsteilnehmer, das Gebiet zu meiden. Schaulustige sollen außerdem die Absperrungen beachten.


Daneben informierten die DVB via X über Umleitungen der Linien 4, 9 und 13 im betroffenen Bereich. Insgesamt befanden sich 22 Spezialisten der Straßenbahnhilfeleistungen der Feuer- und Rettungswachen Albertstadt und Striesen im Einsatz.
Erstmeldung vom 14. Oktober, 18.51 Uhr. Letzte Aktualisierung am 15. Oktober, 7.02 Uhr.
Titelfoto: Roland Halkasch