Vorverkaufs-Rekord fürs Pichmännel-Oktoberfest: "System läuft heiß!"

Dresden - Die Tickets für das Pichmännel-Oktoberfest in Dresden sind heiß begehrt. Nach nur einer Woche können die Veranstalter bereits einen neuen Vorverkaufsrekord vermelden.

An 14 Eventtagen bietet das Festzelt auf der Rinne ab 21. September wieder Platz für 50.000 Besucher.
An 14 Eventtagen bietet das Festzelt auf der Rinne ab 21. September wieder Platz für 50.000 Besucher.  © Holm Helis

So haben bislang schon 35.000 Fans ihr Ticket für die 9. Auflage des Pichmännel-Oktoberfestes (21. September bis 7. Oktober) erworben, wie es vonseiten der Veranstalter heißt.

"Unser Bestellsystem ist in den ersten Tagen richtig heiß gelaufen! Die verstärkte Nachfrage hatte sich schon im Vorfeld angekündigt, doch von der Vielzahl der Bestellungen wurden wir am Ende doch noch einmal positiv überrascht", erklärt Frank Haase (46), Marketingchef bei der Feldschlößchen Brauerei Dresden.

Die Verkaufszahlen würden zeigen, dass sich das Event zu einer festen Größe im Dresdner Veranstaltungskalender entwickelt habe. "Wir freuen uns deshalb unglaublich auf die diesjährige Auflage", so Haase weiter.

Dresden: Der neue Chefdirigent der Staatskapelle dominiert die kommende Spielzeit: Alles schaut auf Gatti
Dresden Der neue Chefdirigent der Staatskapelle dominiert die kommende Spielzeit: Alles schaut auf Gatti

Über 14 Eventtage können auch in diesem Jahr bis zu 50.000 Besucher auf der Rinne empfangen werden. Sie dürfen sich aufs Riesenrad im stilecht dekorierten Festzelt sowie die altbewährten Oktoberfestkapellen freuen.

Sie können es kaum erwarten: Wiesenwirt Andreas Wünsche (58, l.) und Marketingchef Frank Haase (46) sind in großer Vorfreude aufs diesjährige Pichmännel-Oktoberfest.
Sie können es kaum erwarten: Wiesenwirt Andreas Wünsche (58, l.) und Marketingchef Frank Haase (46) sind in großer Vorfreude aufs diesjährige Pichmännel-Oktoberfest.  © Holm Helis

Tickets für die Gaudi sind ab 20 Euro online auf www.pichmaennel-oktoberfest.de erhältlich. Neu ist dabei die flexible Preisgestaltung, die zwischen stark frequentierten Tagen (Freitag, Samstag und Vorfeiertage) sowie klassischen Wochentagen unterscheidet.

Titelfoto: Montage: Holm Helis (2)

Mehr zum Thema Dresden: