Striezelmarkt rückt näher: Überraschung bei Bratwurst, Glühwein und Programm

Dresden - Die Aufbauarbeiten für den 591. Striezelmarkt (Eröffnung am 26. November) laufen auf Hochtouren. Auch in diesem Jahr gibt es wieder zahlreiche Programmpunkte - und eine kleine Überraschung bei Bratwurst, Glühwein und Co.

Stefan Heilig (49), Leiter Kommunale Märkte im Amt für Wirtschaftsförderung, zeigt die beiden Lichterfiguren des Marktes: Engel (l.) und Bergmann.
Stefan Heilig (49), Leiter Kommunale Märkte im Amt für Wirtschaftsförderung, zeigt die beiden Lichterfiguren des Marktes: Engel (l.) und Bergmann.  © Steffen Füssel

Die beiden zentralen Genussmittel des bekanntesten Weihnachtsmarktes Deutschlands kosten in dieser Adventszeit mit Preisen zwischen 4,50 und 5 Euro genauso viel wie im Vorjahr.

Auch gebrannte Mandeln bleiben mit 4,50 Euro pro 100 Gramm auf gleichem Niveau. Leichte Preisanpassungen nach oben werden beim Stollen erwartet, auch das Pfand pro Tasse oder Becher Glühwein steigt von 4 auf 5 Euro.

Auf 216 verfügbare Standplätze kamen 263 Bewerbungen - Tendenz steigend. "Das zeigt, dass der Markt nach wie vor attraktiv ist", sagt Wirtschaftsbürgermeister Jan Pratzka (53, CDU).

Die beliebtesten Weihnachtsmärkte in Dresden 2025
Weihnachtsmärkte Dresden Die beliebtesten Weihnachtsmärkte in Dresden 2025

Erstmals seit 2011 findet wieder die Große Bergparade statt: Am Samstag, 20. Dezember (16 Uhr), ziehen über 500 sächsische Bergleute und -frauen durch die Altstadt, begleitet von ihren Vereinen, Kapellen und Orchestern.

Wirtschaftsbürgermeister Jan Pratzka (53, CDU) freut sich über das rege Händlerinteresse.
Wirtschaftsbürgermeister Jan Pratzka (53, CDU) freut sich über das rege Händlerinteresse.  © Steffen Füssel
Aufbau voll im Gange: Manche Hütte wird kurzerhand mit dem Gabelstapler angeliefert.
Aufbau voll im Gange: Manche Hütte wird kurzerhand mit dem Gabelstapler angeliefert.  © picture alliance/dpa
Die passende Deko an Ort und Stelle: Rudi Schäfer (18) dekoriert die Hütte seiner Eltern mit einem künstlichen Elch-Kopf.
Die passende Deko an Ort und Stelle: Rudi Schäfer (18) dekoriert die Hütte seiner Eltern mit einem künstlichen Elch-Kopf.  © Steffen Fuessel
Ein überdimensionierter Schwibbogen verweist auf den Gang zur Toilette.
Ein überdimensionierter Schwibbogen verweist auf den Gang zur Toilette.  © picture alliance/dpa

Striezelmarkt in Dresden: Bis zu 90.000 Besucher zeitgleich erwartet

Weitere Höhepunkte neben der feierlichen Eröffnung sind Stollenfest (6. Dezember), Pyramidenfest (13. Dezember) und Weihnachtsfest der Chöre (21. Dezember). Bis zu 90.000 Besucher werden sich dann zeitgleich im Umfeld des Altmarktes aufhalten. Zu den aufwendigen und kostspieligen Sicherheitsvorkehrungen (Terrorsperren) will die Stadtverwaltung in der kommenden Woche gesondert informieren.

Das diesjährige Marktmotto lautet "Endlich wieder striezeln" - ein Slogan aus der Corona-Zeit, als sich die Bevölkerung sehnsüchtig auf die Rückkehr des Festes freute.

Titelfoto: Fotomontage: Steffen Füssel//picture alliance/dpa

Mehr zum Thema Weihnachtsmärkte Dresden: