Silvester-Feuerwerk und Böller: Schwere Verletzungen drohen!

Von Sandra Trauner

Frankfurt am Main - Zum Beginn des Feuerwerks-Verkaufs am heutigen Samstag hat die Frankfurter Unfallklinik auf die Gefahren im Umgang mit Knallkörpern hingewiesen und wichtige Tipps für Notfälle zusammengetragen.

Böller, Vulkane, Raketen und bengalisches Feuer - am heutigen Samstag beginnt der Verkauf von Silvester-Feuerwerk in Deutschland.
Böller, Vulkane, Raketen und bengalisches Feuer - am heutigen Samstag beginnt der Verkauf von Silvester-Feuerwerk in Deutschland.  © Tobias Kleinschmidt/dpa

"Besonders selbstgebaute oder illegal importierte Feuerwerkskörper, unsachgemäßes Anzünden und fahrlässiger Umgang stellen ein erhebliches Risiko dar", warnt die Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik. Nicht selten ende der Jahreswechsel in der Notaufnahme.

"Unter Alkoholeinfluss und beim Einsatz von veralteten oder nicht geprüften Feuerwerkskörpern entstehen oft gravierende Verletzungen, die sofort behandelt werden müssen", sagte der Direktor der Klinik für plastische Chirurgie, Hand- und Rekonstruktive Mikrochirurgie, Christoph Hirche.

"Häufig sind diese so schwerwiegend, dass trotz schneller medizinischer Hilfe und erfolgreicher Rekonstruktion bleibende Schäden zurückbleiben oder eine vollständige Wiederherstellung nicht mehr möglich ist."

Frankfurt: Darum wurden die Liebesschlösser am Eisernen Steg entfernt
Frankfurt Lokal Darum wurden die Liebesschlösser am Eisernen Steg entfernt
Frankfurt: Trockenheit trotz Regen: Frankfurt verbietet Wasserentnahme aus Flüssen und Bächen
Frankfurt Lokal Trockenheit trotz Regen: Frankfurt verbietet Wasserentnahme aus Flüssen und Bächen

Nicht nur Verbrennungen, offene Wunden und Amputationen drohten. Möglich seien auch Gewebeschäden, die durch den Druck der Explosion entstehen und zunächst nicht sichtbar seien.

Abgerissene Finger bergen und in die Klinik mitbringen

Achtung: Bei Unfällen mit Silvester-Feuerwerk drohen Verbrennungen und schwere Weichteil- oder Handverletzungen. (Symbolbild)
Achtung: Bei Unfällen mit Silvester-Feuerwerk drohen Verbrennungen und schwere Weichteil- oder Handverletzungen. (Symbolbild)  © Montage: Frank Rumpenhorst/dpa, Roberto Pfeil/dpa

Die Klinik hat Tipps gesammelt, wie man sich bei Notfällen am besten verhält.

Kleinflächige, lokale Verbrennungen, die nicht größer sind als die Handfläche des Betroffenen, können für kurze Zeit mit Leitungswasser gekühlt und anschließend steril verbunden werden.

Größere Verbrennungen sollten jedoch nicht gekühlt werden, da die Gefahr einer Unterkühlung besteht.

Frankfurt: Am Ende war es Heroin: So kämpft sich Sarah (30) aus der Sucht in ein neues Leben
Frankfurt Lokal Am Ende war es Heroin: So kämpft sich Sarah (30) aus der Sucht in ein neues Leben
Frankfurt: Polizei-Einsatz beim Flughafen Frankfurt wegen Mann mit "Pistole"
Frankfurt Lokal Polizei-Einsatz beim Flughafen Frankfurt wegen Mann mit "Pistole"

Verbrennungen und schwere Weichteil- oder Handverletzungen mit Nerven- und Gefäßverletzungen müssen stets von Spezialisten behandelt werden.

Bei größeren Wunden muss sofort eine sterile Abdeckung erfolgen, und bei hohem Blutverlust ist unverzüglich ein Notarzt zu rufen. Falls Finger oder Fingerteile abgerissen wurden, sollten diese geborgen und mit in die Klinik gebracht werden - und zwar sauber und kühl, aber nicht auf Eis.

Titelfoto: Tobias Kleinschmidt/dpa

Mehr zum Thema Frankfurt Lokal: