Frankfurter Stadt-Regierung ohne Mehrheit: Das plant der Oberbürgermeister

Frankfurt am Main - Minderheitsregierung in Frankfurt: Der Oberbürgermeister der Mainmetropole verzichtet auf eine Umverteilung der Aufgaben der Stadt-Dezernenten, auch wenn die FDP die Koalition verlassen hat. SPD, Grüne und Volt haben keine Mehrheit mehr im Stadtparlament.

Mike Josef (42, SPD) wurde am 26. März 2023 im zweiten Wahlgang zum Frankfurter Oberbürgermeister gewählt.
Mike Josef (42, SPD) wurde am 26. März 2023 im zweiten Wahlgang zum Frankfurter Oberbürgermeister gewählt.  © Helmut Fricke/dpa

"Im Vordergrund steht für mich, dass die Stadtpolitik handlungsfähig bleibt und so dem Wohl der Bürgerinnen und Bürger dient", sagte Mike Josef (42, SPD) am Freitag.

Der Oberbürgermeister macht ausdrücklich nicht von seinem Recht Gebrauch, die beiden von der FDP gestellten Stadträtinnen - Stephanie Wüst (36, Wirtschaft, Recht, Stadtmarketing) und Annette Rinn (65, Ordnung, Sicherheit, Brandschutz) - aus ihren Ämtern zu entlassen.

Die FDP hatte im Sommer die Koalition mit SPD, Grünen und Volt aufgekündigt.

Protest gegen Gaza-Krieg: Camp auf Frankfurter Uni-Campus geplant
Frankfurt Politik Protest gegen Gaza-Krieg: Camp auf Frankfurter Uni-Campus geplant
Arbeitspflicht für Bürgergeld-Bezieher bald auch in Frankfurt?
Frankfurt Politik Arbeitspflicht für Bürgergeld-Bezieher bald auch in Frankfurt?

Josef habe zur Kenntnis genommen, dass die im Bündnis verbliebenen drei Parteien weiterhin zusammenarbeiten wollen.

Das Dreierbündnis hat ohne die FDP jedoch keine eigene Mehrheit im Stadtparlament. Der Frankfurter Oberbürgermeister setzt also auf das Gelingen einer Minderheitsregierung.

Mike Josef will keine "lang andauernde vorläufige Haushaltsführung"

Der sogenannte "Römer" ist der Sitz der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung sowie der Amtssitz des Frankfurter Oberbürgermeisters.
Der sogenannte "Römer" ist der Sitz der Frankfurter Stadtverordnetenversammlung sowie der Amtssitz des Frankfurter Oberbürgermeisters.  © 123rf/meinzahn

Mike Josef formulierte vor diesem Hintergrund einen Appell an die Stadtverordneten: "Wir wollen den Frankfurterinnen und Frankfurtern zeigen, dass die Politik nicht um sich selbst kreist, sondern in der Lage ist, die drängenden Aufgaben zu bewältigen." Dies sei das sicherste Mittel, um das Abdriften von Wählerinnen und Wählern zu den extremen Rändern zu verhindern.

Dabei hat der SPD-Politiker insbesondere den Haushalt der Stadtverwaltung für das kommende Jahr im Blick.

"Eine lang andauernde vorläufige Haushaltsführung muss im Interesse aller vermieden werden, die auf zuverlässige Förderung der Stadt angewiesen sind. Dazu gehören unter anderen unsere Vereine, denen wir sichere finanzielle Rahmenbedingungen für ihre wichtigen gesellschaftlichen Aufgaben geben wollen", betonte Josef.

Heute großer Busfahrer-Streik in Frankfurt, Offenbach und weiteren Städten in Hessen
Frankfurt Politik Heute großer Busfahrer-Streik in Frankfurt, Offenbach und weiteren Städten in Hessen
Bundestagswahl: CDU in Hessen vorn, Grüne und Linke stark in Frankfurt
Frankfurt Politik Bundestagswahl: CDU in Hessen vorn, Grüne und Linke stark in Frankfurt

Die FDP hatte die Viererkoalition in Frankfurt im Sommer aufgekündigt, da die Partei ein geplantes Hilfe-Zentrum für Crack-abhängige Menschen in der Stadt ablehnt. Sozial- und Gesundheits-Dezernentin Elke Voitl (55, Grüne) hatte erst am Donnerstag nähere Details zu dem Projekt vorgestellt.

Titelfoto: Helmut Fricke/dpa

Mehr zum Thema Frankfurt Politik: