Alarm am Hamburger Flughafen: Wärmepflaster setzt Koffer in Brand

Hamburg - Am Flughafen Fuhlsbüttel kommt es aktuell zu Behinderungen im Reiseverkehr, nach dem aus einem herrenlosen Koffer plötzlich Rauch aufstieg.

Die Feuerwehr ist speziell ausgerüstet am Flughafen Hamburg vor Ort.
Die Feuerwehr ist speziell ausgerüstet am Flughafen Hamburg vor Ort.  © René Schröder

Wie ein Sprecher der Polizei auf Nachfrage von TAG24 bestätigte, wurde an einem Zugang zur S-Bahn-Station Hamburg Airport ein Koffer gefunden. Als es plötzlich anfängt, aus dem Gepäckstück zu qualmen, muss die Bundespolizei anrücken.

Auch die Feuerwehr ist vor Ort und hat den Bereich um den Koffer großräumig abgesperrt. Der S-Bahnverkehr fährt aber zunächst weiter.

Die Zufahrten Richtung Terminal 1 und Parkhaus 2 bis 4 sind aber vorübergehend blockiert. Vor allem der Reiseverkehr mit Autos, Taxen und Busse könnte dem Sprecher zufolge noch eine Weile eingeschränkt werden, da die Zufahrten zum Flughafen teils nicht genutzt werden können.

Hamburg: Klinikbeschäftigte erneut zu Warnstreik aufgerufen: Gibt es einen Notdienst?
Hamburg Klinikbeschäftigte erneut zu Warnstreik aufgerufen: Gibt es einen Notdienst?

Aktuell untersuchen Polizei und Feuerwehr nun die Ursache für den Rauch, der weiterhin aus dem Gepäckstück dringt. Dafür ist die Feuerwehr mit einem speziellen Analysegerät im Einsatz und überprüft nun die Ursache für den Rauch.

Der Polizeisprecher spekulierte, es könnte sich um ein Handy handeln, das sich in dem Koffer entflammen hat. Dass elektronische Geräte in Gepäckstücken in Brand geraten, kann anscheinend durchaus mal vorkommen (TAG 24 berichtete).

Die Behörden gehen zunächst von keiner weiteren Gefahr für Fluggäste und Reiseverkehr aus. Es kann aber auch weiterhin noch zu kleineres Behinderungen im Reiseverkehr kommen – zumindest bis die Ursache für die Rauchentwicklung geklärt ist.

Ein Qualmender Koffer hat einen großen Polizeieinsatz am Hamburger Flughafen ausgelöst.
Ein Qualmender Koffer hat einen großen Polizeieinsatz am Hamburger Flughafen ausgelöst.  © René Schröder

Update, 20.40 Uhr: Entwarnung

Die Polizei gibt für das qualmende Gepäckstück am Airport Hamburg Entwarnung. Offenbar befindet sich kein Sprengstoff oder Ähnliches in dem Koffer. Warum genau das Gepäckstück Feuer fing, blieb dennoch weiterhin unklar.

Die Straßensperrungen am Flughafen sollten in Kürze aufgehoben werden, sodass der Reiseverkehr am Abend wieder ungehindert fließen kann. Der Bahnverkehr wurde nur kurzzeitig unterbrochen.

Update, 21.10 Uhr: Der kuriose Grund für den Qualm

Nach neusten Erkenntnissen der Polizei hat sich der erste Verdacht der Beamten, es handle sich bei dem brandverusachenden Gegenstand in einem rauchenden Koffer um ein Handy, dessen Akku sich entzündet hatte, nicht bestätigt.

Der Grund für den recht großen Einsatz der Feuerwehr ist sogar ziemlich kurios: Offenbar sorgte ein sich selbst erhitzendes Wärmepflaster für die Rauchentwicklung aus dem Gepäckstück. Hersteller des Wärmepflasters soll nach ersten Informationen die Marke "Thermacare" sein.

Titelfoto: René Schröder

Mehr zum Thema Hamburg: