Wichtige Hamburger Verkehrsader wird monatelang voll gesperrt - eher als geplant

Von Martin Fischer

Hamburg - Drei Wochen früher als ursprünglich geplant müssen sich Autofahrer im Hamburger Westen auf erhebliche Verkehrsbehinderungen einstellen.

Die Elbchaussee im Hamburger Westen wird für Bauarbeiten früher als geplant gesperrt werden.
Die Elbchaussee im Hamburger Westen wird für Bauarbeiten früher als geplant gesperrt werden.  © Christian Charisius/dpa

Bereits ab dem 10. Juni wird die Elbchaussee zwischen dem Altonaer Rathaus und dem Hohenzollernring voll gesperrt - bis Anfang kommenden Jahres, wie ein Sprecher der Verkehrsbehörde sagte. Grund sind die Arbeiten am zweiten Bauabschnitt bei der Grundinstandsetzung der wichtigen Verkehrsachse in den Elbvororten.

Schon seit März wird in dem Bereich gearbeitet, aber vor allem auf Nebenflächen, sodass die Elbchaussee trotz Einschränkungen noch in beide Richtungen befahrbar ist.

Mit Beginn der Vollsperrung soll der Verkehr weiträumig über die Bundesstraße 431 - Von-Sauer-Straße, Bahrenfelder Chaussee, Stresemannstraße - umgeleitet werden. Allerdings ist dieser Bereich bereits durch den Bau des A7-Autobahndeckels stark belastet.

Es geht um Millionen! Energiepark im Hamburger Hafen wird teurer als erwartet
Hamburg Baustellen Es geht um Millionen! Energiepark im Hamburger Hafen wird teurer als erwartet

Ab der kommenden Woche sollen große LED-Displays aufgestellt werden, die auf die bevorstehende Sperrung der Elbchaussee hinweisen. "Diese Displays zeigen auch einen Countdown, damit Autofahrer die verbleibende Zeit bis zur Sperrung besser einschätzen können", sagte der Sprecher.

Mit der Aufhebung der Vollsperrung wird dem Sprecher zufolge im Januar oder Februar kommenden Jahres gerechnet. Abhängig vom Baufortschritt soll es dann zunächst Einbahnstraßenregelungen geben.

Im Oktober 2026 droht die nächste Sperrung der Elbchaussee

Die Elbchaussee war bereits zwischen Frühjahr 2021 und Dezember 2023 gesperrt gewesen.
Die Elbchaussee war bereits zwischen Frühjahr 2021 und Dezember 2023 gesperrt gewesen.  © Daniel Reinhardt/dpa

Eigentlich sollte die Vollsperrung erst im Juli beginnen. Grund für das Vorziehen seien die rund 100 Jahre alten Wasserleitungen, die in dem Bereich mittig unter der Elbchaussee verlaufen. Um sie ersetzen zu können, brauche es mehr Platz, sagte der Behördensprecher. "Um vor diesem Hintergrund die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden als auch den Arbeitsschutz gewährleisten zu können, ist eine Sperrung des Bereichs für den Durchgangsverkehr unumgänglich."

Neben den Wasserleitungen, die die Stadtteile Othmarschen, Ottensen, Altona, St. Pauli und Sternschanze versorgen, würden an dem 1,2 Kilometer langen Abschnitt der Elbchaussee zeitgleich auch die Leitungen für Strom, Gas und Glasfaser saniert, erneuert oder neu gebaut. Außerdem soll die Straße für den Autoverkehr umfassend saniert werden.

Mit der Sanierung des letzten dann noch fehlenden Elbchaussee-Teilstücks zwischen Parkstraße und Hohenzollernring soll im Anschluss an die Fertigstellung des zweiten Abschnitts ab Oktober 2026 begonnen werden.

Achtung, Autofahrer! Hier erwartet Euch rund um Hamburg Stau
Hamburg Baustellen Achtung, Autofahrer! Hier erwartet Euch rund um Hamburg Stau

Die Grundinstandsetzung der Elbchaussee hatte im Frühjahr 2021 mit dem ersten Abschnitt zwischen der Manteuffelstraße im Westen und Parkstraße begonnen. Dieser Abschnitt war im Dezember 2023 fertiggestellt worden.

Titelfoto: Christian Charisius/dpa

Mehr zum Thema Hamburg Baustellen: