Nach Warnung vor Aufklebern mit QR-Codes: Junger Mann festgenommen
Hamburg - Seit Juli 2025 sind im Hamburger Stadtgebiet vermehrt Sticker mit QR-Codes aufgetaucht. Jetzt wurde ein 23-jähriger Deutscher vorläufig festgenommen, wie die Polizei Hamburg mitteilte.

Was es mit den Codes auf sich hat? Werden diese mit dem Handy gescannt, gelange man zu Messenger-Diensten, über die direkt Drogen bestellt werden können.
Der Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) sprach bereits eine Warnung vor der Werbung von Drogenhändlern mittels QR-Code-Aufklebern im öffentlichen Raum aus.
Fahnder des Drogendezernats nahmen am Dienstag nun einen jungen Mann in Bahrenfeld vorläufig fest.
Als die Polizisten zugreifen wollten, leistete der 23-Jährige jedoch heftigen Widerstand – zwei Beamtinnen wurden dabei leicht verletzt. Wochenlange Ermittlungen führten schließlich zu dem mutmaßlichen Betreiber des illegalen Geschäfts, teilte die Polizei mit.
Nach Warnung vor Aufklebern mit QR-Codes: Ermittler durchsuchen Wohnung eines 23-Jährigen
Bei der anschließenden Durchsuchung seiner Wohnung in Altona stießen die Fahnder – unterstützt von einem Spürhund – schließlich auf eine ganze Palette an Beweismitteln: Kokain, Marihuana, mutmaßlich Ecstasy, ein Einhandmesser, vier Handys, Verpackungsmaterial und mutmaßliches Dealgeld.
Der 23-Jährige wurde ins Untersuchungsgefängnis gebracht. Ein Haftrichter hat inzwischen Haftbefehl erlassen. Die Ermittlungen dauern an.
Titelfoto: CityNews TV