Nirgendwo wird so viel von zu Hause gearbeitet wie in Hamburg
Von Birgitta von Gyldenfeldt
Hamburg - 35,6 Prozent der Arbeitnehmer und Beamten in Hamburg haben im vergangenen Jahr mindestens einen Tag in der Woche von zu Hause aus gearbeitet.

Damit hat die Hansestadt die höchste Homeoffice-Quote aller Bundesländer aufgewiesen, wie das Statistikamt Nord auf Basis der Ergebnisse des Mikrozensus mitteilte.
Der Bundesdurchschnitt lag demnach bei 22,7 Prozent der abhängig Beschäftigten (ohne Auszubildende). Zu den abhängig Beschäftigten zählen Angestellte, Arbeiterinnen und Arbeiter sowie Beamtinnen und Beamte.
Die bundesweit höchsten Homeoffice-Quoten gab es nach Hamburg in Berlin (31,2 Prozent) und Hessen (27,4 Prozent). Die geringsten Homeoffice-Quoten wiesen Mecklenburg-Vorpommern (14,1 Prozent), Thüringen (13,5 Prozent) und Sachsen-Anhalt (10,9 Prozent) auf.
Schleswig-Holstein liegt mit 22,9 Prozent auf dem sechsten Platz im Bundesvergleich.
Titelfoto: Bildmontage: Fabian Strauch/dpa/dpa-tmn, 123RF/chris77ho