Hessen baut Zaun an Grenze zu NRW: Das ist der Grund

Von Oliver Pietschmann

Wiesbaden - Im Kampf gegen die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest will Hessen an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen rund 60 Kilometer Festzaun bauen.

Ein Festzaun soll Wanderbewegungen einschränken. (Symbolfoto)
Ein Festzaun soll Wanderbewegungen einschränken. (Symbolfoto)  © Soeren Stache/dpa

Die nötigen Vorarbeiten sollen nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums noch diese Woche starten. Der Zaun diene als Langzeitschutz gegen die Wanderbewegungen von Wildschweinen.

In Nordrhein-Westfalen sei erstmals am 14. Juni die Schweinepest nachgewiesen worden. Seither habe es bereits 175 positive Wildschweinfunde gegeben.

Diese seien den Angaben nach bis auf 15 Kilometer an die hessische Landesgrenze herangerückt.

Halloween: Hier kann man sich in Hessen so richtig gruseln
Hessen Halloween: Hier kann man sich in Hessen so richtig gruseln

Ein bereits gebauter Elektrozaun soll demnach bestehen bleiben, quasi als Doppelbarriere.

Bei dem Bau des Zauns müssen sämtliche Grundstückeigentümer aufgrund des überragenden öffentlichen Interesses alle Maßnahmen zum Zweck einer Eindämmung der Tierseuche dulden.

Titelfoto: Soeren Stache/dpa

Mehr zum Thema Hessen: