Selbstfahrende Autos nutzen: In dieser hessischen Großstadt ist dies nun möglich

Von Oliver Pietschmann

Darmstadt - Drei Monate nach dem Start des Pilotprojekts der Bahn mit autonom fahrenden Shuttles im öffentlichen Nahverkehr können die Fahrzeuge nun auch in Darmstadt genutzt werden.

Auch in Darmstadt kann man sich zukünftig von selbstfahrenden Autos von A nach B bringen lassen.
Auch in Darmstadt kann man sich zukünftig von selbstfahrenden Autos von A nach B bringen lassen.  © Boris Roessler/dpa

Nach Langen und Egelsbach im Kreis Offenbach sind die sechs selbstfahrenden Fahrzeuge damit nun auch in Stadtteilen einer Großstadt zu nutzen, wie der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) und die Deutsche Bahn mitteilten.

Angefahren werde unter anderem der Hauptbahnhof. Auch Fahrten zwischen den Städten seien möglich. Das Projekt trägt den Namen "Kira", das steht für "KI-basierter Regelbetrieb autonomer On-Demand-Verkehre".

On-Demand-Verkehr bedeutet, dass man Fahrzeuge auf Abruf (on demand) bestellen kann.

Exotischer Gast: Königspython stattet Jugendcamp Überraschungs-Besuch ab
Hessen Exotischer Gast: Königspython stattet Jugendcamp Überraschungs-Besuch ab
Nicht unter dem Radar: Hessens Steuerfahnder haben Influencer genau im Blick
Hessen Nicht unter dem Radar: Hessens Steuerfahnder haben Influencer genau im Blick

Seit dem Beginn des Projektes im Mai seien mehr als 1000 Testerinnen und Tester zugelassen. Sie können via App die Fahrzeuge bestellen. Nach Angaben des RMV ist die Resonanz der Passagiere sehr positiv.

Seit Beginn des Projektes hätten die Fahrzeuge in der Betriebszeit zwischen Mittwoch und Freitag im Durchschnitt mehr als eine Fahrt pro Stunde absolviert. Der Testbetrieb solle bis Ende 2025 laufen, eine Verlängerung sei geplant. Die Autos sind mit regulärer Geschwindigkeit unterwegs, im Testbetrieb ist zur Sicherheit immer auch Personal an Bord.

Titelfoto: Boris Roessler/dpa

Mehr zum Thema Hessen: