Heute vor 139 Jahren bekam Freiheit ein Gesicht
Heute vor 139 Jahren, am 28. Oktober 1886, wurde die Freiheitsstatue (Statue of Liberty, offiziell Liberty Enlightening the World) in New York eingeweiht.
Interessante historische Ereignisse gibt es hier: Heute vor ... Jahren.
Als Geschenk von Frankreich an die Vereinigten Staaten sollte "Lady Liberty" ursprünglich zum hundertsten Jubiläum der amerikanischen Unabhängigkeit geliefert werden.
Zeitlich war das jedoch nicht möglich, sodass nur die Hand mit der Fackel fertiggestellt wurde und in Philadelphia bei der Weltausstellung ausgestellt werden konnte.
Über 21 Jahre lang soll der französische Bildhauer Frédéric-Auguste Bartholdi für die Realisierung des Projekts gebraucht haben.
Sie wurde in Frankreich gebaut, auseinandergebaut und nach New York geschickt, wo sie am 17. Juni 1885 ankam, um dort erneut aufgebaut zu werden.
Am 28. Oktober 1886 wurde sie auf Bedloe's Island (seit 1956 Liberty Island) von US-Präsident Grover Cleveland eingeweiht.
Bei der Statue handelt es sich um eine Frau aus Stahl und Kupfer. Sie trägt eine siebenstrahlige Krone, die begehbar ist und als Aussichtsplattform dient, und hält eine Fackel in die Höhe.
Übrigens: Die Freiheitsstatue sah nicht immer so aus wie wir sie kennen. Ursprünglich war sie kupferbraun. Diese Farbe hielt sich jedoch nur für etwa 20 Jahre, da das Material zu oxidieren begann und die Statue von einer grünen Schicht überzogen wurde.
Die 46 Meter hohe Figur erreicht mit ihrem Sockel eine Gesamthöhe von 93 Metern. Bis 1959 war die Freiheitsstatue die höchste Statue der Welt.
Das Wahrzeichen ist das erste, was Einwanderer sehen, die mit dem Schiff nach New York gelangen. Es ist ein nationales Symbol der USA, steht für Freiheit und Demokratie.
Die Freiheitsstatue wurde 1924 zum nationalen Monument erklärt und ist seit 1984 UNESCO-Weltkulturerbe.
Titelfoto: 123rf/michalludwiczak
