Eskalation am Kölner Hbf: Polizist verprügelt Dieb und muss zahlen

Köln - Am Kölner Hauptbahnhof ging ein Bundespolizist im vergangenen Jahr auf einen mutmaßlichen Fahrraddieb los. Am Donnerstag (7. August) stand er dafür vor Gericht.

Der Vorfall hatte sich im Mai 2024 am Breslauer Platz am Kölner Hauptbahnhof ereignet. (Archivbild)
Der Vorfall hatte sich im Mai 2024 am Breslauer Platz am Kölner Hauptbahnhof ereignet. (Archivbild)  © Oliver Berg/dpa

Wie der Kölner Stadt-Anzeiger berichtet, hatte eine Überwachungskamera im Mai 2024 den gesamten Ablauf am Breslauer Platz festgehalten.

Auf den Bildern ist zu sehen, wie ein Mann an einem Fahrrad hantiert und einen Reifen klaut. Mit seiner Beute spaziert er Richtung Bahnhof, direkt in die Arme einer Polizeistreife.

Während die Einsatzkräfte seine Personalien aufnehmen, kommt der später angeklagte Beamte dazu und durchsucht den Verdächtigen.

Autofahrer öffnet Kofferraum bei Kontrolle nur widerwillig: Dann kommt ans Licht, wieso
Justiz Autofahrer öffnet Kofferraum bei Kontrolle nur widerwillig: Dann kommt ans Licht, wieso
300 Millionen Euro Steuern hinterzogen! Fahnder nehmen deutsche Influencer im Ausland ins Visier
Justiz 300 Millionen Euro Steuern hinterzogen! Fahnder nehmen deutsche Influencer im Ausland ins Visier

Dann eskaliert die Situation: Laut Anklage berührte der mutmaßliche Dieb den Polizisten leicht am Arm - woraufhin dieser den Mann in den Schwitzkasten nahm, zu Boden drückte und viermal ins Gesicht schlug. Alles wurde von der Kamera aufgezeichnet.

Trotz Gerichtsprozess: Akte des Beamten bleibt sauber

Der Beamte musste als Konsequenz seinen Platz am Kölner Hbf räumen und arbeitet nun als Wache an der Villa Hammerschmidt in Bonn (Amtssitz des Bundespräsidenten). (Archivbild)
Der Beamte musste als Konsequenz seinen Platz am Kölner Hbf räumen und arbeitet nun als Wache an der Villa Hammerschmidt in Bonn (Amtssitz des Bundespräsidenten). (Archivbild)  © Thomas Banneyer/dpa

Im Gerichtssaal gab sich der 40-Jährige kleinlaut. Seit zwei Jahrzehnten sei er bei der Bundespolizei im Einsatz, den Kölner Hauptbahnhof kenne er als "schwieriges Pflaster".

Eigentlich sei er auf Deeskalation bedacht, doch an diesem Tag habe ihn privater Stress völlig aus der Bahn geworfen. Noch direkt nach dem Vorfall habe er sich professionelle Hilfe gesucht und ein Anti-Aggressions-Training begonnen.

Der mutmaßliche Fahrraddieb, der Prellungen im Gesicht davontrug, tauchte zum Prozess gar nicht erst auf. Für den Polizisten hatte die Aktion trotzdem bittere Konsequenzen: Eine geplante Beförderung platzte, außerdem wurde er versetzt. Statt am Hbf steht er nun an der Villa Hammerschmidt in Bonn Wache, wo er kaum Kontakt zu Menschen hat.

Gefangene in JVA misshandelt? Beamter wehrt sich gegen Suspendierung
Justiz Gefangene in JVA misshandelt? Beamter wehrt sich gegen Suspendierung
Vater von Maja T. beginnt 800 Kilometer langen "Hungermarsch" nach Budapest
Justiz Vater von Maja T. beginnt 800 Kilometer langen "Hungermarsch" nach Budapest

Am Ende einigten sich alle Beteiligten: Wenn der Beamte 3000 Euro an den Opferhilfeverein "Weißer Ring" zahlt, wird das Verfahren eingestellt.

Seine Personalakte bleibt damit ohne Makel.

Titelfoto: Oliver Berg/dpa

Mehr zum Thema Justiz: