Dreister Diebstahl im Erzgebirge: Defibrillator erneut gestohlen
Aue-Bad Schlema - Erst am Dienstag wurde in Aue-Bad Schlema (Erzgebirge) ein öffentlich zugänglicher Defibrillator eingeweiht. Am Donnerstag meldete die Stadt den Diebstahl eines anderen Geräts. Dabei ist es nicht das erste Mal.
Die große Freude darüber, dass sich Aue immer weiter zu einer "herzsicheren Stadt" entwickelt, wird von dreisten Dieben getrübt.
Bereits am Dienstag musste festgestellt werden, dass am Standort Ringerzentrum an der Lößnitzerstraße im Ortsteil Bad Schlema schon zum zweiten Mal an diesem Standort ein AED (automatisierter externer Defibrillator) geklaut wurde.
Insgesamt wurden bereits fünf Defibrillatoren in der Stadt geklaut (Postplatz-Vandalismus, zweimal am Besucherbergwerk und zweimal am Ringerzentrum).
Ermittlungen zufolge handelte es sich in den meisten Fällen um Beschaffungskriminalität und Vandalismus.
Sachdienliche Hinweise werden unter der Telefonnummer 03771-281 103 oder per Mail an [email protected] entgegengenommen.
Podcast zum Thema "Herzsichere Stadt Aue"
In Zusammenarbeit mit der Björn-Steiger-Stiftung wurden im Stadtgebiet Aue-Bad Schlema in den vergangenen zwei Jahren bisher 27 Geräte an öffentlich zugänglichen Stellen sowie drei in Schulen installiert. Deutschlandweit gibt es mittlerweile 49.000 Geräte der Stiftung.
Im Notfall können die Geräte Leben retten. Der AED kann den Herzrhythmus analysieren und im Notfall einen elektrischen Schock abgeben.
Dabei ist die Bedienung so einfach, dass sie auch von medizinischen Laien durchgeführt werden kann. Nach dem elektrischen Schock erhält der Helfende weitere Anweisungen, um die Herzdruckmassage fortzusetzen.
Neben den AED bietet die Stadt Aue-Bad Schlema zudem einen Podcast zum Thema "Herzsichere Stadt Aue". In diesem erfahrt Ihr alle wichtigen Informationen rund um die Bedienung eines Defibrillators und wie man im Ernstfall Leben retten kann.
Titelfoto: Stadt Aue-Bad Schlema

