Achtung, Fälschung! 50-Euro-Scheine liegen auf der Straße rum

Göttingen - Falsche Fuffziger machen seit Freitag im Landkreis Göttingen die Runde. In Osterode am Harz (Niedersachsen) sind 50-Euro-Scheine im Umlauf, die täuschend echt aussehen, es aber nicht sind.

Die Scheine sind gefälscht, haben dieselbe Seriennummer und weder Wasserzeichen noch Hologramm oder Sicherheitsstreifen.
Die Scheine sind gefälscht, haben dieselbe Seriennummer und weder Wasserzeichen noch Hologramm oder Sicherheitsstreifen.  © Polizeiinspektion Göttingen

Das Geld lag dabei sprichwörtlich auf der Straße, hatten doch einige Passanten die falschen 50-Euro-Scheine herumliegen sehen, wie die Polizei mitteilt. Fundort war einerseits die Osteroder Innenstadt, andererseits der Bereich Katzenstein.

Wie die Ordnungshüter informieren, handelt es sich um Filmgeld, das man leicht als Fälschung erkennen kann. Es fehlen nämlich drei wichtige Bestandteile: Wasserzeichen, Hologramm und auch der Sicherheitsstreifen.

Außerdem ist am Rand ein Hinweis aufgedruckt, der verdeutlicht, dass es sich um Filmgeld handelt: "This is note legal, its to be used for motion probs". Zu guter Letzt ist auf jeden der Scheine dieselbe Seriennummer (GQ32335888) aufgedruckt, was sonst ebenfalls nicht so ist.

Lauter Knall, dann Flammen: Polizei sucht Zeugen nach Gartenlaubenbrand
Polizeimeldungen Lauter Knall, dann Flammen: Polizei sucht Zeugen nach Gartenlaubenbrand

Trotz dieser deutlich erkennbaren Unterschiede zu richtigen 50-Euro-Scheinen wurde mit der gefälschten Währung bereits in Supermarkt und Restaurant bezahlt.

Die Polizei hat deshalb Ermittlungen wegen des Verdachts des Inverkehrbringens von Falschgeld eingeleitet.

Filmgeld in Osterode im Umlauf: Polizei sucht Zeugen

Die Deutsche Bundesbank gibt Euch Tipps, wie Ihr Falschgeld schnell erkennen könnt.
Die Deutsche Bundesbank gibt Euch Tipps, wie Ihr Falschgeld schnell erkennen könnt.  © Deutsche Bundesbank

Gesucht wird aber immer noch nach der Person/den Personen, die das falsche Geld in der niedersächsischen Stadt verteilt haben.

Wer Hinweise zum Tatgeschehen machen kann, soll sich beim Polizeikommissariat Osterode unter der Nummer 05522/5080 melden.

Das Filmgeld darf nicht verbreitet und nicht an denjenigen zurückgegeben werden, von dem Ihr es bekommt.

Tausende Liter Chemieabfälle entdeckt - Verbindung zu Drogenlabor nicht ausgeschlossen
Polizeimeldungen Tausende Liter Chemieabfälle entdeckt - Verbindung zu Drogenlabor nicht ausgeschlossen

Die Polizei bittet zudem, das Falschgeld direkt an die Beamten zu übergeben, damit die gefälschten Scheine von so wenigen Personen wie möglich angefasst werden, um die Fingerabdrücke des Täters nicht unkenntlich zu machen.

Titelfoto: Polizeiinspektion Göttingen

Mehr zum Thema Polizeimeldungen: