Mehrere Fälle: Autofahrer spricht Kinder an und animiert sie, ihm an seinem Van zu helfen

Eschweiler - Nahe einer Schule in Eschweiler soll ein bislang unbekannter Mann aus seinem Van heraus mehrmals Kinder angesprochen haben. Die Eltern sind in Alarmbereitschaft - die Polizei hat derweil ihre Präsenz verstärkt.

Der Mann soll aus seinem Van heraus Kinder nahe einer Schule angesprochen haben. Die Polizei ermittelt. (Symbolbild)
Der Mann soll aus seinem Van heraus Kinder nahe einer Schule angesprochen haben. Die Polizei ermittelt. (Symbolbild)  © 123RF/romrodinka

Nach Angaben der Beamten in Aachen war es offenbar am 30. September und am 9. Oktober zu derartigen Vorfällen im Nahbereich einer Schule gekommen sein. Demnach soll der Fahrer eines weißen Vans ein Kind dazu animiert haben, ihm an seinem Fahrzeug zu helfen.

Einer der Vorfälle sei von einem Zeugen beobachtet und der Polizei gemeldet worden.

Die Beamten haben Ermittlungen aufgenommen und prüfen derzeit die Hintergründe zum Sachverhalt. Die Kriminalpolizei stehe zudem im Austausch mit den Betroffenen und der Schule und zeige derzeit verstärkt Präsenz im Nahbereich und im erweiterten Umfeld der Schule.

Betrunken, entblößt und aggressiv: Mann macht Randale am Hauptbahnhof Magdeburg
Polizeimeldungen Betrunken, entblößt und aggressiv: Mann macht Randale am Hauptbahnhof Magdeburg

Die Beamten erklärten, dass sie die Sorgen aller betroffenen Personen ernst nehmen und jedem Hinweis nachgingen. So könnten konkrete Hinweise per E-Mail an Poststelle.Aachen@polizei.nrw.de abgegeben werden, während in dringenden Fällen der Notruf gewählt werden soll.

Die Polizei appelliert an Eltern, keine unbestätigten Nachrichten via Social Media zu verbreiten. (Symbolbild)
Die Polizei appelliert an Eltern, keine unbestätigten Nachrichten via Social Media zu verbreiten. (Symbolbild)  © Yui Mok/PA Wire/dpa

Polizei bittet: Keine unbestätigten Nachrichten über Social Media verbreiten

Die Verbreitung unbestätigter Nachrichten via Facebook, über andere soziale Netzwerke oder über Messenger-Dienste seien jedoch nicht förderlich, da dies zu Unruhe und einem gestörten Sicherheitsgefühl der Betroffenen führe, betonten die Ermittler.

"Immer wieder entwickeln solche Nachrichten eine Eigendynamik, obwohl Hintergründe zum Sachverhalt meist noch nicht bestätigt sind", hieß es.

Titelfoto: 123RF/romrodinka

Mehr zum Thema Polizeimeldungen: