Mit Holzstiel in den Knast gebracht: Ehepaar überwältigt mutmaßlichen Betrüger

Von Catharina Zelt

Rehau/Burgebrach - Ein Ehepaar hat in Rehau im Landkreis Hof einen mutmaßlichen Telefonbetrüger überwältigt, gefesselt und an die Polizei übergeben.

Ein 21-jähriger Mittäter von Telefonbetrügern ist am Dienstag festgenommen worden. Er wollte einen pensionierten Polizisten überlisten.
Ein 21-jähriger Mittäter von Telefonbetrügern ist am Dienstag festgenommen worden. Er wollte einen pensionierten Polizisten überlisten.  © 123RF/liudmilachernetska

Wie die Polizei mitteilte, befindet sich der 21-Jährige mittlerweile in Haft. Telefonbetrüger sollen am Dienstag bei dem pensionierten Polizisten und dessen Ehefrau angerufen und sich als Polizeibeamte ausgegeben haben.

Sie erzählten den Angaben nach von einem Einbruch in der Nachbarschaft und versuchten so, Druck aufzubauen.

Die Anrufer wollten das Ehepaar dazu bringen, Gold und Wertsachen "zu ihrer Sicherheit" vor die Haustür zu stellen.

Offroader auf Abwegen: Geländewagen sorgt für Gleissperrung
Polizeimeldungen Offroader auf Abwegen: Geländewagen sorgt für Gleissperrung

Der 71-jährige Mann ging am Telefon scheinbar auf das Ansinnen der Täter ein, während seine Ehefrau parallel die Polizei verständigte. Als der Geldabholer schließlich am vermeintlichen Übergabeort eintraf, überwältigte der Mann den Tatverdächtigen mit einem Holzstiel.

Er verpasste dem mutmaßlichen Betrüger einen Hieb und fesselte ihn. Kurze Zeit später nahmen Polizisten den 21-Jährigen fest.

Seniorin übergibt sechsstelligen Betrag

Senioren sind oft lukrative Opfer für Kriminelle. Eine 83-Jährige wurde am Mittwoch um einen niedrigen sechsstelligen Betrag betrogen. (Symbolbild)
Senioren sind oft lukrative Opfer für Kriminelle. Eine 83-Jährige wurde am Mittwoch um einen niedrigen sechsstelligen Betrag betrogen. (Symbolbild)  © Roland Weihrauch/dpa

Weil der Beschuldigte über Schmerzen klagte, wurde er zunächst ärztlich untersucht. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hof wurde er am Mittwoch am Amtsgericht vorgeführt und kam in eine Justizvollzugsanstalt.

Erfolgreich waren Trickbetrüger mit ihrer Masche hingegen bei einer 83-jährigen Frau in Burgebrach im Landkreis Bamberg.

Die Seniorin übergab laut Polizei am Mittwoch einen niedrigen sechsstelligen Betrag an eine Abholerin.

Feuerwehren im Visier: Mehrere Einbrüche im Landkreis Börde
Polizeimeldungen Feuerwehren im Visier: Mehrere Einbrüche im Landkreis Börde

Die Betrügerin gab sich am Telefon als Polizistin aus und behauptete, die Tochter der Rentnerin habe bei einem Unfall einen Menschen tödlich verletzt. Nur wenn sie sofort eine hohe "Kaution" zahle, müsse die Tochter nicht in Haft.

Wie angewiesen, legte die Seniorin Bargeld in ein Kuvert und beschriftete es mit einem angeblichen Aktenzeichen. Am Telefon musste sie außerdem Konto- und Geldscheinnummern durchgeben. Die Kriminalpolizei vermutet, dass so Zeit überbrückt werden sollte.

Kurz darauf stand eine Frau vor der Haustür der Seniorin und nahm den Umschlag entgegen. Der Betrug fiel am Nachmittag auf, als die Geldabholerin bereits entkommen war.

Titelfoto: 123RF/liudmilachernetska

Mehr zum Thema Polizeimeldungen: