Möbel auf Gleisen abgelegt: S-Bahn crasht in Schrank und Campingsitz - Zeugen gesucht!

Köln/Frechen - In Frechen-Königsdorf haben am 21. Mai bislang nicht identifizierte Täter einen Schrank sowie einen Campingstuhl auf die Gleise gelegt. Das Ergebnis: 524 Minuten Verspätung!

Der Schrank war nach der Kollision mit einer Bahn der Linie S19 nicht mehr zu erkennen.
Der Schrank war nach der Kollision mit einer Bahn der Linie S19 nicht mehr zu erkennen.  © Bundespolizei

Wie die Polizei in einer Mitteilung bekannt gab, touchierte gegen 16.10 Uhr eine S-Bahn der Linie 19 von Aachen nach Köln die Gegenstände. Während die Möbel zerstört wurden, blieb der Zug den ersten Erkenntnissen zufolge unbeschädigt.

Im Anschluss an der Vorfall ließ der Fahrdienstleiter sofort die betroffene Strecke sperren und alarmierte die Bundespolizei. Die Beamten haben inzwischen bestätigt, dass Schrank und Stuhl absichtlich auf den Gleisen platziert wurden.

Insgesamt führte die Tat zu Beeinträchtigungen bei 24 Zügen. Die Verspätungsminuten summierten sich am Ende auf satte 524 Minuten.

14-Jährige klaut Autoschlüssel und geht auf Spritztour – jetzt folgt eine dreifache Anzeige
Polizeimeldungen 14-Jährige klaut Autoschlüssel und geht auf Spritztour – jetzt folgt eine dreifache Anzeige

Der Ort des Geschehens befindet sich auf Höhe der Aachener Straße 549. Um ins Gleisbett zu gelangen, haben die Verantwortlichen mutmaßlich eine nahe gelegene Treppe benutzt, die nicht öffentlich zugänglich ist.

Jetzt ermittelt die Bundespolizei wegen eines "Gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr" und sucht Zeugen des Vorfalls.

Polizei tappt im Dunkeln und hofft auf Zeugenhinweise

Hinweise zu Personen, die sich am Dienstagmittag in der Nähe des Tatorts aufgehalten und dabei einen Schrank sowie einen Stuhl transportiert haben, nimmt die Polizei unter der kostenlosen Servicehotline 0800/6888000 entgegen.

Auch Angaben zu Fahrzeugen, die möglicherweise in der Nähe des Treppenabgangs zum Gleisbereich geparkt oder gehalten haben, nehmen die Ermittler jederzeit gerne entgegen.

Titelfoto: Bundespolizei

Mehr zum Thema Polizeimeldungen: