Rolex bei angeblicher Drogenkontrolle gemopst: Kölner Polizei sucht falsche Kollegen

Köln - Indem sie sich als Polizeibeamte ausgegeben haben, konnten zwei Unbekannte einen Wohnmobil-Fahrer (37) aus Großbritannien auf der A4 bei Köln um seine Luxusuhr der Marke Rolex sowie Bargeld erleichtern.

Die beiden Unbekannten hatten sich als Polizeibeamte ausgegeben, um das Wohnmobil anzuhalten. (Symbolbild)
Die beiden Unbekannten hatten sich als Polizeibeamte ausgegeben, um das Wohnmobil anzuhalten. (Symbolbild)  © Marcus Brandt/dpa

Das perfide Duo hatte dem 37-Jährigen, der am Donnerstagabend gegen 21 Uhr mit seiner Familie auf der A4 bei Köln-Klettenberg unterwegs war, zunächst Anhaltezeichen gegeben und ihn so auf den Strandstreifen gelotst, um eine fingierte Drogenkontrolle durchzuführen.

Das berichtet die Polizei am Freitag.

Demnach sei laut Zeugenangaben ein etwa 40 Jahre alter, circa 1,75 Meter großer, schlanker und mit einer Polizeiweste bekleideter dunkelhäutiger Mann aus dem schwarzen Wagen gestiegen, um dem Briten seinen "Dienstausweis" zu zeigen.

Schockfund bei Löscharbeiten: Mensch kommt bei Wohnungsbrand ums Leben
Polizeimeldungen Schockfund bei Löscharbeiten: Mensch kommt bei Wohnungsbrand ums Leben
Mann schießt auf Reh und verfehlt Menschen: Polizei findet in seiner Wohnungen diese Dinge
Polizeimeldungen Mann schießt auf Reh und verfehlt Menschen: Polizei findet in seiner Wohnungen diese Dinge

Während der anschließenden Kontrolle soll der Mann anschließend eine Tasche aus dem Wohnmobil genommen haben. Bei der Durchsuchung des Gepäckstücks habe er sich dann unbemerkt sowohl die Rolex als auch das Bargeld geschnappt, berichtet die Behörde.

Als der 37-Jährige den Diebstahl bemerkte, versuchte er die Flucht des Duos zu verhindern. Dafür touchierte er mit seinem Wohnmobil das Täterfahrzeug, an dem blaue LEDs angebracht waren. Dennoch konnten die Diebe in Richtung Kreuz Köln-West entkommen.

Zeugen, die Hinweise zu den Tätern oder dem beschädigten Fluchtfahrzeug machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0221/229-0 oder per E-Mail an poststelle.koeln@polizei.nrw.de mit den Ermittlern in Verbindung zu setzen.

Titelfoto: Marcus Brandt/dpa

Mehr zum Thema Polizeimeldungen: