Versuchtes Tötungsdelikt? Täter nach Attacke in Rathaus Center jetzt in U-Haft

Dietzenbach - Nach der gewalttätigen Auseinandersetzung im Rathaus Center in Dietzenbach sitzt ein 19 Jahre alter Tatverdächtiger nun in U-Haft. Ein Ermittlungsrichter folgte am Dienstag einem entsprechenden Antrag der Staatsanwaltschaft und ließ den jungen Mann in eine Justizvollzugsanstalt bringen.

Die brutale Attacke spielte sich am Montagabend im Dietzenbacher Rathaus Center ab.  © 5VISION.NEWS

Laut einer gemeinsamen Mitteilung von Polizei und Staatsanwaltschaft wird dem Beschuldigten vorgeworfen, am Montagnachmittag im Rathaus Center an der Offenbacher Straße zwei andere junge Männer im Alter von 18 und 19 Jahren verletzt zu haben.

Nach bisherigen Erkenntnissen soll er dabei "scharfe Gewalt" eingesetzt und zudem Pfefferspray versprüht haben. Es wird wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts ermittelt.

Als Zeugen auf die Auseinandersetzung aufmerksam wurden und eingriffen, ergriff der 19-Jährige die Flucht.

Polizeimeldungen Tragischer Vorfall im Salzlandkreis: Tod eines Babys wirft Fragen auf

Er konnte jedoch kurz darauf in Tatortnähe aufgrund einer Personenbeschreibung von Polizeibeamten angetroffen und festgenommen werden. Die beiden Verletzten befinden sich nach Polizeiangaben derzeit nicht in Lebensgefahr.

Anzeige

Kripo und Staatsanwaltschaft suchen nach Zeugen der Tat

Unmittelbar nach der Tat suchte die Polizei den Tatort sowie die nahe gelegene Umgebung nach Spuren und möglichen Beweismitteln ab.  © 5VISION.NEWS

Die Kriminalpolizei sicherte noch am Montagabend umfangreich Spuren im Bereich des Tatortes und stellte Beweismittel sicher, die nun ausgewertet werden.

Dafür wurde der Bereich rund um den Tatort bis in die Abendstunden weiträumig abgesperrt.

Die Hintergründe der Tat sind weiterhin unklar und Bestandteil der laufenden Ermittlungen. Nach Angaben der Behörden bestand zu keiner Zeit eine Gefahr für Unbeteiligte.

Polizeimeldungen Leiche identifiziert: Neue Details zum Horror-Fund in Waldstück

Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei suchen weiterhin Zeugen. Personen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06980981234 bei der Polizei zu melden.

Mehr zum Thema Polizeimeldungen: