Zivilstreife zieht Mann mit Handy aus Verkehr: Was sich im Fahrzeug noch befindet, ist richtig ekelhaft

Hanau - Das sollten Menschen noch essen! Polizeibeamte haben bei einer Kontrolle im Grenzgebiet zwischen Hessen und Bayern ein Fahrzeug aus dem Verkehr gezogen. Die Zivilstreife hatte einen guten Riecher, es wurde fleischig.

Zivilbeamte stoppten den Transporter. (Symbolbild)
Zivilbeamte stoppten den Transporter. (Symbolbild)  © Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa

Angaben vom Montagnachmittag zufolge stoppten die Beamten am Sonntag den Transporter, da der Mann (24) am Steuer auf der A45 in Fahrtrichtung Aschaffenburg mit Handy am Ohr unterwegs war.

Erstmals aufgefallen war den Beamten der Fahrer bereits vor dem Auffahren auf die Autobahn. Er hatte demnach auf der B43a sichtliche Probleme, mit seinem Kastenwagen die Fahrspur zu halten.

An der Anschlussstelle Alzenau-Nord ging es für den Mann aus Rheinland-Pfalz deshalb von der Autobahn ab auf den dortigen Pendlerparkplatz.

Mann entdeckt Blutspur am Briefkasten: Das steckt dahinter
Polizeimeldungen Mann entdeckt Blutspur am Briefkasten: Das steckt dahinter

Die anschließende Kontrolle förderte nicht nur einen Alkoholpegel von 1,42 Promille zutage, sondern auch rund 20 Kilogramm ungekühltes Grillfleisch, das sich im Laderaum befand - und das zu allem Überfluss in einem komplett ungesicherten Behälter.

Unfassbar: Auf Nachfrage gab der Fahrer gegenüber den Einsatzkräften an, dass er in der Nähe von Koblenz gestartet sei, um das Fleisch einem Freund zu überbringen. Dieser wolle es dann auf einem Fest in Bayern entsprechend noch weiterverkaufen.

Diese Fleischstücke sollten noch verzehrt werden.
Diese Fleischstücke sollten noch verzehrt werden.  © Polizeipräsidium Südosthessen

Daraus wurde nichts, die Fracht sichergestellt. Der 24-Jährige muss sich nach der Fahrt nun wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr und möglichen Verstößen gegen lebensmittelrechtliche Vorschriften verantworten.

Titelfoto: Montage: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa, Polizeipräsidium Südosthessen

Mehr zum Thema Polizeimeldungen: