6 Millionen Betroffene: VHS Köln setzt wichtiges Zeichen

Köln - Der Weltalphabetisierungstag am 8. September zeigt: Über sechs Millionen Erwachsene in Deutschland können kaum lesen und schreiben. Die VHS Köln lädt deshalb zu einer Aktion ein, die Mut macht und informiert.

Die VHS Köln lädt zum Weltalphabetisierungstag alle Neugierigen und auch Betroffene zu einer besonderen Aktion ein. (Symbolbild)
Die VHS Köln lädt zum Weltalphabetisierungstag alle Neugierigen und auch Betroffene zu einer besonderen Aktion ein. (Symbolbild)  © Marijan Murat/dpa

Wie die Stadt Köln mitteilt, parkt am Donnerstag, dem 11. September, von 11 bis 14.30 Uhr vor dem Rautenstrauch-Joest-Museum das "ALFA-Mobil".

Ein rollendes Info-Center rund ums Lesen- und Schreibenlernen.

Hier gibt es für alle Interessierten kostenlose Tipps, Flyer und persönliche Beratung. Egal ob für Leute, die selbst besser lesen wollen, oder für Angehörige.

Köln: Für neue Trinkwasserleitung: Umfangreiche Rodungsarbeiten im Kölner Süden geplant
Köln Für neue Trinkwasserleitung: Umfangreiche Rodungsarbeiten im Kölner Süden geplant

Ab 11.30 Uhr erzählt ein sogenannter "Lernbotschafter", wie er als Erwachsener endlich Lesen und Schreiben gepackt hat.

Alphabetisierung für Erwachsene: Kurse und Ausstellung

Über sechs Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht richtig Lesen und Schreiben. (Symbolbild)
Über sechs Millionen Erwachsene in Deutschland können nicht richtig Lesen und Schreiben. (Symbolbild)  © Christoph Soeder/dpa

Wer Fragen hat, bekommt direkt Antworten von Experten der VHS, dem Bundesverband Alphabetisierung & Grundbildung e. V. und der Lernenden Region Köln.

Außerdem bietet die VHS Köln ganzjährig Kurse zum Lesen und Schreiben lernen an, die zu Beginn sogar kostenlos sind und später für kleines Geld weitergehen.

Parallel läuft seit Anfang September im VHS-Studienhaus die Ausstellung "Lesen und Schreiben öffnet Welten".

Köln: Scheidende Kölner OB Reker tritt letzte Dienstreise an
Köln Scheidende Kölner OB Reker tritt letzte Dienstreise an

Diese ist von montags bis freitags von 9 bis 21.30 Uhr geöffnet, am Wochenende bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Titelfoto: Bildmontage: Marijan Murat/dpa, Christoph Soeder/dpa

Mehr zum Thema Köln: