Einführung zum Sessionsauftakt: App soll Kölner Karneval sicherer machen
Köln - Köln bereitet sich mit Hochdruck auf den offiziellen Karnevalsstart am 11. November vor. Eine neue App soll den Sessionsauftakt nun noch sicherer machen.
Auch in diesem Jahr wird die fünfte Jahreszeit auf dem Kölner Heumarkt eröffnet. Mit dabei werden dann wieder Tausende Jecke sein, die bunt kostümiert gemeinsam feiern und schunkeln.
Für den Veranstalter der wilden Sause, die Willi Ostermann Gesellschaft, steht allerdings nicht nur der Spaß im Fokus, sondern insbesondere auch die Sicherheit der Besucher. Um diese bestmöglich zu gewährleisten, wurde das in den Vorjahren bereits bewährte Sicherheitskonzept nun noch einmal überarbeitet.
Im Zentrum steht dabei laut Veranstalter die App "Guardy". Diese ist kostenfrei über Apples App- bzw. Googles Play-Store verfügbar und soll es Besuchern innerhalb der Sicherheitszone zwischen Heumarkt, Alter Markt und Rathaus ermöglichen, Hilfe per Knopfdruck anzufordern. Dafür teilt die App die Standortdaten des Nutzers sowie die Art des Notfalls in Echtzeit mit den Rettungskräften.
Darüber hinaus werden neben den regulären Einsatzkräften auch in diesem Jahr wieder spezielle "Awarness"-Teams der Malteser im Einsatz sein. Diese stehen primär bei Belästigungsfällen als Ansprechpartner zur Verfügung. Wie in den Vorjahren sind sie an ihren lilafarbenen Westen zu erkennen.
Rund 1000 Einsatzkräfte bei Sessionsauftakt in Köln unterwegs
Insgesamt werden nach Angaben der Willi Ostermann Gesellschaft zum Sessionsauftakt rund 1000 Kräfte in der Altstadt im Einsatz sein. Neben den "Awarness"-Teams sind demnach auch diverse Sicherheitskräfte sowie Beamte der Landes- und Bundespolizei unterwegs, um eine möglichst sichere Party zu gewährleisten.
"Wir sind sehr gut vorbereitet und tun alles, was man tun kann", verspricht Ralf Schlegelmilch, Präsident der Willi Ostermann Gesellschaft.
Titelfoto: Rolf Vennenbernd/dpa
