Schon 2029 soll es losgehen: Köln bekommt mehr als 100 neue Stadtbahnen
Köln - Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) modernisieren in den kommenden Jahren ihre Fahrzeugflotte und nehmen in diesem Zuge 132 neue Hochflur-Straßenbahnen in Betrieb. Für das Vorhaben greift das Unternehmen tief in die Tasche.
Alles in Kürze
- Köln bekommt 132 neue Hochflur-Straßenbahnen.
- Investitionen belaufen sich auf knapp 700 Millionen Euro.
- Erste Bahnen sollen 2029 geliefert werden.
- Neue Fahrzeuge bieten Platz für bis zu 470 Fahrgäste.
- Serienauslieferung ist von Mitte 2030 bis Ende 2032 geplant.

Insgesamt knapp 700 Millionen Euro werde in die neuen Bahnen investiert, teilten die KVB am Montag mit. Einen entsprechenden Auftrag habe man dem Schweizer Unternehmen Stadler bereits erteilt. Erste Bahnen sollen demnach 2029 geliefert werden.
Die neuen Fahrzeuge sind dabei exakt auf das Kölner Stadtbahnnetz abgestimmt. Unter anderem haben sie eine Schnelltrennstelle, über die zwei Bahnen zu einem durchgängigen Zug verbunden werden können, so die KVB.
"Der Auftrag umfasst zudem 34 je zehn Meter lange Zwischenmodule, die eine Erweiterung der Bahnen auf rund 70 Meter ermöglichen", teilt das Unternehmen außerdem mit. Dadurch würde jede Hochflur-Stadtbahn bis zu 470 Fahrgäste transportieren können, was "eine effizientere Nutzung der Infrastruktur erlaubt", heißt es weiter.
Darüber hinaus verspricht das Unternehmen, dass die neuen Fahrzeuge "technologisch auf dem neuesten Stand" sein werden. So biete die Führerkabine etwa eine Rundumsicht, ein Rückspiegel-Videosystem, das tote Winkel beleuchtet, sowie ein optionales Assistenzsystem, das frühzeitig vor möglichen Kollisionen warnt. Durch ein integriertes Fahrgastzählsystem kann zudem die Betriebsplanung verbessert werden.
Auf die Passagiere warten hingegen "breitere Gänge und ein durchgängiger Fahrgastraum", betonen die KVB. Das solle nicht nur eine gleichmäßigere Verteilung der Reisenden im Innenraum ermöglichen, sondern auch ein schnelleres Ein- und Aussteigen an den Haltestellen.
Und auch die Anwohner dürfen sich auf die neuen Stadtbahnen freuen: Dadurch, dass die Fahrzeuge auf Hybridrädern mit Aluminium-Felgenringen fahren, sollen Gewicht und dadurch auch die Fahrgeräusche erheblich reduziert werden.

Serienauslieferung der neuen KVB-Bahnen ist von Mitte 2030 bis Ende 2032 geplant
Die ersten zehn Bahnen und fünf Verbindungsmodule sollen 2029 nach Köln kommen. Die Serienauslieferung ist von Mitte 2030 bis Ende 2032 geplant.
Die neuen Fahrzeuge ersetzen dann schrittweise die bisherigen Züge der Serien 2200/2300 und 5100 und kommen ab 2029 auf den Linien 4, 13 und 18 zum Einsatz.
Titelfoto: büro+staubach berlin