Wilder Nachwuchs für Kölner Zoo: Diese Fohlen sind echte Überlebenskünstler

Köln - Süßer Zuwachs im Kölner Zoo: Gleich zwei Fohlen der seltenen Przewalskipferde sind dort im Mai zur Welt gekommen.

Der Kölner Zoo freut sich über seltenen Wildpferde-Nachwuchs.
Der Kölner Zoo freut sich über seltenen Wildpferde-Nachwuchs.  © Kölner Zoo/ Werner Scheurer

Die kleine Stute "Vicky" wurde am 29. Mai geboren, ihr Bruder "Vitus" bereits knapp zwei Wochen zuvor am 16. Mai.

Beide Jungtiere sind gesund und munter, wie der Zoo am Donnerstag mitteilte.

Ihre Mütter, die Stuten "Luna" (8) und "Luca" (18), kümmern sich fürsorglich um den Nachwuchs.

Zoo freut sich über "tanzende Affen": Deshalb ist dieses Kerlchen etwas ganz Besonderes
Kölner Zoo Zoo freut sich über "tanzende Affen": Deshalb ist dieses Kerlchen etwas ganz Besonderes

Vater beider Fohlen ist der Zuchthengst "Vandan". Die Herde im Zoo umfasst nun sechs Tiere.

Insgesamt sechs Wildpferde umfasst die Herde nun im Kölner Zoo.
Insgesamt sechs Wildpferde umfasst die Herde nun im Kölner Zoo.  © Kölner Zoo/ Werner Scheurer

Hoffnungsschimmer für die vom Aussterben bedrohte Art

Die Neuzugänge "Vicky" und "Vitus" sind Geschwister.
Die Neuzugänge "Vicky" und "Vitus" sind Geschwister.  © Kölner Zoo/ Werner Scheurer

Przewalskipferde gelten als die letzten echten Wildpferde der Welt und sind vom Aussterben bedroht. Nur dank weltweiter Zuchtprogramme in Zoos konnten sie überleben.

Der Kölner Zoo spielt dabei eine besondere Rolle: Mehr als 30 Jahre lang koordinierte er das internationale Erhaltungszuchtprogramm und half bei der Entstehung neuer Populationen.

Heute leben wieder rund 180 Tiere in freier Wildbahn.

Putziger Winzling erblickt Licht der Welt: Dieses Tier ist weder ein Hamster noch eine Maus
Kölner Zoo Putziger Winzling erblickt Licht der Welt: Dieses Tier ist weder ein Hamster noch eine Maus

Wer die Wildpferde selbst erleben will, hat am kommenden Sonntag (15. Juni) die perfekte Gelegenheit: Beim KlimaTag im Kölner Zoo dreht sich alles um Arten-, Umwelt- und Klimaschutz.

Titelfoto: Bildmontage: Kölner Zoo/ Werner Scheurer

Mehr zum Thema Kölner Zoo: