Als Flughafen-Sicherheitspersonal in Gepäck von junger Frau schaut, wird sofort die Polizei gerufen

Köln - Am Flughafen Köln/Bonn haben Mitarbeiter des Sicherheitspersonals nicht schlecht gestaunt, als sie einen Blick ins Handgepäck einer 18-jährigen Reisenden geworfen haben. Die junge Frau muss sich nun auf strafrechtliche Konsequenzen einstellen.

Mitarbeiter der Luftsicherheit hatten in der Tasche der 18-Jährigen unter anderem ein Pfefferspray gefunden.
Mitarbeiter der Luftsicherheit hatten in der Tasche der 18-Jährigen unter anderem ein Pfefferspray gefunden.  © Bildmontage: Bundespolizei

Wie ein Sprecher der Bundespolizei am Montag schilderte, wollte die Ukrainerin am vergangenen Donnerstagmittag vom Kölner Flughafen aus ins spanische Alicante reisen, als sie gegen 11.25 Uhr von Mitarbeitern der Luftsicherheit zur Kontrolle gebeten wurde.

Als das Sicherheitspersonal dann einen Blick ins Handgepäck der jungen Frau warf, stießen sie jedoch auf gleich zwei illegale Dinge und entdeckten nicht nur ein Pfefferspray, sondern fanden auch eine geringe Menge Cannabis in der Tasche der 18-Jährigen.

Umgehend wurden daraufhin Beamte der Bundespolizei zur weiteren Sachverhaltsaufnahme hinzugezogen.

Klimafestival in Köln: Eine Woche steht die Domstadt ganz im Zeichen des Klimaschutzes
Köln Lokal Klimafestival in Köln: Eine Woche steht die Domstadt ganz im Zeichen des Klimaschutzes
Trotz Hitzewelle in Köln: Plötzlich laufen an Gymnasium die Heizungen
Köln Lokal Trotz Hitzewelle in Köln: Plötzlich laufen an Gymnasium die Heizungen

Während die Reisende angab, das Pfefferspray versehentlich eingesteckt zu haben, hatte sie für das Mitführen der Drogen eine andere Erklärung parat: So wollte sie das Cannabis "für den persönlichen Gebrauch" mit nach Spanien nehmen, was von den Beamten sofort unterbunden wurde.

Die Bundespolizei stellte sowohl das Pfefferspray als auch das Cannabis sicher. (Archivbild)
Die Bundespolizei stellte sowohl das Pfefferspray als auch das Cannabis sicher. (Archivbild)  © Marius Becker/dpa

Pfefferspray und Gras im Gepäck: Bundespolizei leitet Ermittlungen gegen 18-Jährige ein

Die 18-Jährige muss sich nun auf rechtliche Konsequenzen einstellen, denn die Bundespolizei leitete nicht nur ein Ermittlungsverfahren wegen des unerlaubten Mitführens eines verbotenen Gegenstands gegen sie ein, sondern auch wegen des versuchten unerlaubten Einführens von Cannabis ins Ausland.

Die Drogen und das Pfefferspray wurden zudem sichergestellt.

Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen habe die junge Frau die Dienststelle wieder verlassen dürfen. Ob sie anschließend noch an Bord der Maschine nach Alicante gehen durfte, ging aus der Mitteilung der Beamten nicht hervor.

Titelfoto: Bildmontage: Bundespolizei, Marius Becker/dpa

Mehr zum Thema Köln Lokal: