Scheidende Kölner OB Reker tritt letzte Dienstreise an

Köln - Nach zehn Jahren an der Spitze der Stadt Köln endet die Amtszeit von Oberbürgermeisterin Henriette Reker (68, parteilos) zum 1. November. Vorher tritt die Juristin aber noch eine letzte Dienstreise an.

Am 1. November endet die Amtszeit von Henriette Reker (68, parteilos) als Oberbürgermeisterin von Köln nach zehn Jahren.
Am 1. November endet die Amtszeit von Henriette Reker (68, parteilos) als Oberbürgermeisterin von Köln nach zehn Jahren.  © Christoph Reichwein/dpa

Am Mittwoch wird die 68-Jährige in Kölns Partnerstadt Thessaloniki reisen, um sich unter anderem mit dem dortigen Bürgermeister Stelios Aggeloudis sowie der Generalkonsulin der Bundesrepublik Deutschland, Monika Frank, zu treffen.

Höhepunkt der Reise wird allerdings der Besuch des Konzerts der Kölner-Orchester-Gesellschaft sein, welche in der rund 2300 Jahre alten Stadt ein Sinfoniekonzert aufführen wird.

Daneben steht für Reker ein Besuch im Goethe-Institut an, das als eines von 150 weltweit tätigen Instituten die internationale, kulturelle und politische Zusammenarbeit in Kölns Partnerstadt fördert.

Köln: Deutzer Brücke wieder frei - doch die nächste Sperrung steht kurz bevor
Köln Deutzer Brücke wieder frei - doch die nächste Sperrung steht kurz bevor

Dass Reker ausgerechnet nach Thessaloniki reisen wird, ist dabei kein Zufall, wie sie betont: "In Griechenland wurde das Regierungssystem erdacht, das mit unseren vielfältigen und zahlreichen gesellschaftlichen Herausforderungen bis heute am besten umgehen kann: die Demokratie."

Angesichts der aktuellen Bedrohungen der demokratischen Staatsform von innen und außen gelte es daher aktuell besonders, "demokratische Werte zu verteidigen und durch ein respektvolles sowie aufrichtiges politisches Miteinander demokratische Werte zu leben", erklärt die Juristin.

Titelfoto: Christoph Reichwein/dpa

Mehr zum Thema Köln: