Köln - Mit der stundenlangen Parkplatzsuche in Ehrenfeld oder Bilderstöckchen soll jetzt Schluss sein - zumindest testweise. Die Stadt Köln startet nämlich ein neues Projekt namens "Feierabend-Parken" und macht dafür gemeinsame Sache mit Aldi Süd.
Wie die Stadt Köln mitteilt, sollen die Flächen, die tagsüber Supermarktbesuchern vorbehalten sind, nachts den Anwohnern helfen.
Konkret bedeutet das: Zwei Aldi-Parkplätze werden außerhalb der Öffnungszeiten für Autofahrer freigegeben, und zwar werktags von 19 bis 8 Uhr.
Los geht es am 18. August an zwei Standorten: in der Osterather Straße 26 in Bilderstöckchen und in der Marienstraße 147-159 in Ehrenfeld.
Damit das Ganze auch reibungslos läuft, kommt moderne Technik zum Einsatz. Gebucht wird bequem per App, die Parkgebühr liegt bei vier Euro pro Nacht oder 30 Euro im Monat. Eine automatische Nummernschilderkennung sorgt dafür, dass man ohne Schrankenstress aufs Gelände kommt.
Stadt hofft auf Modell mit Zukunft
Mobilitätsdezernent der Stadt Köln Ascan Egerer (52) sieht in dem Projekt großes Potenzial: "Mit der Entwicklung eines Konzeptes zur Mehrfachnutzung von Parkplätzen möchten wir vor allem für die Stadtteile mit hohem Parkdruck ein neues Angebot schaffen. Ich hoffe, dass wir noch mehr Lebensmitteleinzelhändler für unser Konzept begeistern können."
Auch Aldi-Süd-Manager Björn Justist ist überzeugt: "Wir entlasten den öffentlichen Raum, reduzieren den Parkdruck im Veedel und tragen dazu bei, den Wegfall innerstädtischer Parkflächen zu kompensieren".
Wenn der Test gut ankommt, soll das Ganze ausgeweitet werden. Erste Gespräche mit anderen Supermarktketten laufen bereits: Am 1. September lädt die Stadt die großen Player der Lebensmittelbranche an einen runden Tisch, um über weitere Standorte und Möglichkeiten zur Parkplatz-Mehrfachnutzung zu sprechen.