Angriff auf Leipzigs stille Örtchen: Öffentliche Toiletten wegen Vandalismus geschlossen
Von Lutz Brose
Leipzig - RBL Media, Leipzigs Stadtmöblierer, hat Wort gehalten. Gegenwärtig wird die 20. und letzte WC-Anlage am Bahnhof Knauthain errichtet und in Kürze in Betrieb gehen.

Doch bevor alle mit der Stadt vertraglich vereinbarten öffentlichen Toiletten fertiggestellt sind, haben viele der bereits geöffneten stillen Örtchen schon Schaden genommen.
Meist durch Vandalismus, wie ein Unternehmenssprecher auf Anfrage mitteilte.
Regelrechte Raubzüge erfolgten auf die Geldkassetten. Wegen Kartenzahlung und täglicher Leerung befanden sich aber nur einstellige Eurobeträge darin. Der Sachschaden dagegen ist enorm.
Deswegen sind unter anderem die Anlagen am Augustusplatz und in der Goethestraße geschlossen.

Leipzig im WC-Ranking auf letztem Platz

Derzeit ist der Außenwerber aus Erkelenz (NRW) mit Stadt und Hersteller im Austausch, um diesem besser begegnen zu können.
Auch personell soll aufgestockt werden, um Vandalismusschäden und Graffiti noch schneller zu beseitigen. Wer Lust dazu hat, wird auf dem Jobboard der Internetseite von rblmedia.de fündig.
Im WC-Ranking der 10 beliebtesten Urlaubsstädte Deutschlands 2023 landete Leipzig trotz der Errichtung von fast zwei Dutzend selbstreinigenden und barrierefreien Hightech-Klos wieder auf dem letzten Platz.
Scheinbar haben das die Urheber des Rankings noch nicht mitbekommen.
Titelfoto: Lutz Brose