Auf Drogen und mit gestohlenem Auto: 27-Jähriger liefert sich Verfolgungsjagd mit Polizei
Lossatal - In Lossatal (Landkreis Leipzig) ist ein 27-Jähriger am Sonntag mit einem gestohlenen Auto vor der Polizei geflohen. Für den deutschen Tatverdächtigen endete der Tag in Haft.
Wie Polizeisprecher Tom Erik Richter mitteilte, wurden die Beamten des Polizeireviers in Grimma am Sonntagabend gegen 21 Uhr zunächst darüber informiert, dass der Fahrer eines schwarzen Skoda seinen Wagen an einer Tankstelle im Ortsteil Falkenhain vollgetankt hatte und dann ohne zu bezahlen davongefahren war.
Bei der Überprüfung des Nummernschildes stellten die Beamten dann fest, dass die Kennzeichen als gestohlen gemeldet worden waren.
Den Polizisten gelang es wenig später, den Skoda auf einem Parkplatz unweit der Tankstelle zu finden.
"Als die Beamten aus dem Streifenwagen steigen wollten, fuhr der Pkw plötzlich los und flüchtete von Kühren aus in Richtung Meltewitz", so Polizeisprecher Richter. "Dort kollidierte der 27-Jährige mit einem Zaun, als er nach links abbiegen wollte. In der Folge versuchte der Tatverdächtige, zu Fuß zu flüchten, konnte aber von den Beamten gestellt werden."
Drogen und Diebesgut
Bei der Durchsuchung des gestohlenen Fahrzeugs fanden die Beamten neben Drogen auch anderes Diebesgut.
Ein beim Tatverdächtigen durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Methamphetamin. Hinzu kam noch, dass der 27-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war.
Nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft wurde der Übeltäter vorläufig festgenommen und in das Zentrale Polizeigewahrsam Leipzig überführt, von wo aus er am heutigen Montag einem Haftrichter vorgeführt wurde.
Dieser setzte den Haftbefehl in Vollzug, woraufhin der Tatverdächtige in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert wurde.
"Gegen ihn wird unter anderem wegen Diebstahls, Betrugs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Fahrens unter Betäubungsmitteln, einem verbotenen Kraftfahrzeugrennen und weiterer Straftaten ermittelt", so Polizeisprecher Richter.
Titelfoto: Marijan Murat/dpa

