Hier holt sich die Polizei die Luxus-Karren von Corona-Betrügern
Leipzig/Altenburg - Die Corona-Jahre waren auch eine Hochzeit der Glücksritter und Geschäftemacher. Mit Tests und Masken-Deals wurden Milliarden Euro umgesetzt. Zwei mitteldeutsche Unternehmer, die auch an der Gabentafel der Politik saßen und dort kräftig kassierten, haben nun ein paar Luxus-Karossen weniger. Die wurden von der Leipziger Staatsanwaltschaft beschlagnahmt. Wegen Corona-Betruges in Millionenhöhe!
Alles in Kürze
- Polizei beschlagnahmt Luxus-Karren von Corona-Betrügern in Leipzig
- Zwei Unternehmer aus Altenburg verdächtigt, Millionen Euro abgerechnet zu haben
- Fünf Millionen Euro Leistungen abgerechnet, viele Tests nicht erbracht
- Vermögen im Wert von 841.000 Euro gesichert, inklusive Autos und Uhren
- Unternehmer weisen Vorwürfe zurück, neue Geschäfte in erneuerbaren Energien aufgebaut

Robby K. (32) muss mächtig stolz gewesen sein, als er im März 2023 seinen nagelneuen Mercedes G 500 auf Facebook postete und sich beim Grazer Fahrzeugveredler Magna Steyr bedankte. Kürzlich stand der Luxus-SUV (Neupreis ca. 200.000 Euro) auf einem Abschlepper der Polizei und fristet seither ein trauriges Dasein in einer Lagerhalle der Behörde.
Auch ein Audi R8 Coupé und ein Audi RS6, die Immobilienunternehmer Martin B. (37) zugerechnet werden, stauben dort ein.
Beide im Altenburger Land (Thüringen) beheimatete Herren betrieben in der Hochzeit von Corona zahlreiche Testzentren im Südraum Leipzigs und in Ostthüringen, kooperierten dabei auch mit einem renommierten Klinik-Betreiber.
Allein in der ersten Jahreshälfte 2022 sollen die Geschäftemacher den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft zufolge Leistungen in Höhe von rund fünf Millionen Euro bei den Kassenärztlichen Vereinigungen Sachsens und Thüringens abgerechnet haben.
Eine Vielzahl der Tests soll jedoch gar nicht erbracht worden sein, wie die Polizei am Montag informierte. Der bisher aufgedeckte Vermögensschaden soll sich demnach auf mindestens 1,5 Millionen Euro belaufen.


Autos, Uhren, Wertpapiere - Vermögen im Wert von 841.000 Euro gesichert

Gegen K. und B. wird seither wegen gewerbsmäßigen Abrechnungsbetruges ermittelt. Im Zuge der Vermögenssicherung holten sich die Ermittler Ende April die Luxus-Fahrzeuge und nahmen gleich noch mehrere hochwertige Uhren, Wertpapiere und Bargeld mit.
Zudem arrestierte die Behörde Immobilien und geldwerte Versicherungspolicen der mutmaßlichen Corona-Betrüger. Der Gesamtwert des bislang gesicherten Vermögens beläuft sich laut Polizei auf 841.000 Euro.
Der in der Altenburger Lokalpresse für sein Corona-Engagement gelobte Immobilienunternehmer Martin B. wollte sich auf telefonische Nachfrage von TAG24 nicht zu den Vorwürfen äußern.
Anders Robby K., den TAG24 auf Sardinien erreichte. "Ich weise die Vorwürfe zurück. Zudem möchte ich klarstellen, dass die Testzentren getrennt waren, ich hatte meine, Herr B. hatte seine", erklärte der Spross einer berühmten Friseur-Dynastie, der selbst ein Friseurgeschäft besitzt, obwohl er den Beruf gar nicht gelernt hat.
Übrigens: Nach der Devise "Follow the Money" haben die beiden "Goldgräber" bereits den nächsten staatlich geförderten Geschäftsbereich für sich erschlossen - erneuerbare Energien. Als Solar-Unternehmer verkaufen sie jetzt PV-Anlagen und Wärmepumpen ...
Titelfoto: Bildmontage: Polizei Sachsen, privat