Einbruchsserie versetzt Markkleeberg in Angst: Täter vom Cossi geschnappt

Leipzig - Wenn Winter wird, haben Einbrecher Hochsaison: Morgens ist es lange dunkel, der Abend bricht schon am Nachmittag herein - das nutzen Kriminelle aus. So auch in Leipzig und Umgebung, wo sich zuletzt Einbrüche gehäuft haben.

Die Polizei hilft Bürgern, ihr Zuhause vor Einbrechern zu schützen.  © Silvio Bürger

Beliebtes Ziel der Übeltäter sind Einfamilienhäuser, zuletzt auch häufiger in Markkleeberg. Eine regelrechte Einbruchsserie fand dort schon am 14. November ihren Anfang, wie die Leipziger Polizei kürzlich erklärte.

Demnach waren Unbekannte zwischen 7.30 und 20 Uhr im Sonnenweg über den Balkon in ein Haus eingedrungen, klauten Schmuck und andere Wertgegenstände im Wert von mehreren Tausend Euro.

Weil sich Fälle wie dieser häufen, war die Polizei mit ihrem Präventionsmobil am Montagnachmittag auf dem Parkplatz vom Marktkauf im Einsatz, um die Bürger unter dem Motto "Schützen Sie Ihr Zuhause" zu unterstützen.

Leipzig Crime Häusliche Gewalt in Leipzig: Opferzahlen steigen immer weiter an!

Dabei stellte sich auch heraus, dass nach einer Einbruchsserie am Cospudener See, die im Sommer Ladenbesitzer und Gastronomen betroffen hatte, die Täter gestellt werden konnten.

Laut Mario Luda, Direktor des Polizeireviers Leipzig-Südost, habe man die Streifentätigkeit in dem Bereich verstärkt und der Erfolg konnte in Zusammenarbeit mit Mitbürgern verbucht werden. Es sei zudem eine Ermittlungsgruppe gebildet worden.

Anzeige
Dazu waren die Beamten mit ihrem Beratungsmobil in Markkleeberg. Einige Bürger nutzten die Möglichkeit, sich unterstützen zu lassen.  © Silvio Bürger
Nach einer Einbruchsserie im Sommer am Cossi konnten die Täter dingfest gemacht werden, wie Polizeidirektor Mario Luda während des Präventionstages verriet.  © Alexander Bischoff

Polizei gibt Tipps: So könnt Ihr Euch vor Einbrechern schützen

Er und seine Kollegen berieten Interessierte vor Ort.  © Silvio Bürger

Bei den Fällen in den Einfamilienhaussiedlungen gehe man aufgrund der Nähe zu Autobahnen und B2 von reisenden Tätern aus, die in der Dunkelheit schnell an- und abreisen.

"Hier brauchen wir auch die Unterstützung der Bevölkerung", so Mario Luda am Montag. "Bitte passen Sie auf Ihr Eigentum auf. [...] Bei verdächtigen Menschen oder Fahrzeugen, rufen Sie uns an, wir kommen und versuchen alles aufzuklären, um die Diebstahlserie zu beenden."

Am Präventionsmobil konnten sich die Bürger auch hinsichtlich Sicherheitsmaßnahmen an ihren Häusern beraten lassen.

Leipzig Crime 19 Verletzte: Jugendliche liefern sich Schlägerei im Leipziger Hauptbahnhof

Grundsätzlich lautet die Devise: Vorsicht ist besser als Nachsicht! Dazu gehört nicht nur das Verschließen von Fenstern und Türen bei Abwesenheit oder auch der vermeintlich zur Sicherheit im Garten deponierte Zweitschlüssel.

Auch stellten sie technische Möglichkeiten zur Sicherung des Eigenheims vor.  © Silvio Bürger

Die Polizei gibt außerdem auf der Webseite www.k-einbruch.de verschiedene Tipps, wie Ihr Euer Zuhause besser vor Einbrechern schützen könnt.

Mehr zum Thema Leipzig Crime: