Discofoot erobert Leipzig: "Tanz, Glanz und die Beine bleiben ganz"
Leipzig - Im Schönauer Park wurde Samstag das erste Discofoot-Turnier Leipzigs ausgetragen. Bei einer Mischung aus Tanz, Performance und Fußball spielen sechsköpfige Teams gegeneinander. Das Besondere dabei: Spieler und Spielerinnen müssen permanent tanzen, während sie versuchen, Tore zu schießen.
Alles in Kürze
- Discofoot-Turnier in Leipzig ausgetragen
- Tanz und Fußball kombiniert
- Sechsköpfige Teams spielen gegeneinander
- Jury bewertet tänzerischen Ausdruck und Teamspirit
- Spaß und Freude an der Bewegung stehen im Vordergrund

Über die Performance der Teams richtet eine aus drei Personen bestehende Jury. Auf dem Bewertungsbogen werden dabei Punkte für den tänzerischen Ausdruck, die Bewegung im Einklang mit der Musik, Style und Outfit, Fairplay und den Teamspirit vergeben. Wer eine Tanzpause einlegt, riskiert einen Punktabzug.
Um das Sieger-Team zu bestimmen, werden später die von der Jury gesammelten Punkte mit den jeweils geschossenen Toren ins Verhältnis gesetzt.
Eine Partie dauert 20 Minuten. In der prallen Sonne kann man dann ganz schön ins Schwitzen kommen. Deshalb darf während der Begegnung jederzeit ein- und ausgewechselt werden.
So fällt es auch leichter, zwischendurch mal ein Rad zu schlagen oder eine zuvor eingeübte Minichoreografie abzufeuern, um den ein oder anderen Extrapunkt aus der Jury zu kitzeln. Die hatte es allerdings so schon schwer, sich bei der treibenden Musik auf ihren Plätzen zu halten.



Spaß und Freude an der Bewegung stehen im Vordergrund

Insgesamt waren am Samstag vier Teams angetreten, um ihr können im Wettstreit unter Beweis zu stellen. Unter dem Motto "Tanz, Glanz und die Beine bleiben ganz" eröffnete der farbenfroh gekleidete Schiedsrichter das Turnier. Als Erstes spielten "Stars und Sternchen" gegen "Zu hübsch fürs Abseits".
Da es sich um den ersten Wettkampf dieser Art in Leipzig handelte, legten die Macher des Spektakels großen Wert darauf, dass sich alle wohlfühlen. Die Stimmung war dementsprechend ausgelassen, es wurde viel gelacht.
Für Kurzentschlossene und alle, die Lust hatten, teilzunehmen, aber im Freundeskreis nicht genügend Mitstreiter finden konnten, gab es vor Ort ein "All-Star-Team" zum Mitmachen.
"Discofoot kommt ursprünglich aus Frankreich", erklärte Phylis Klempt aus dem Orga-Team. Das Video einer Ballettgruppe, die beim Kicken tanzt, geistere seit 2016 durchs Internet und habe sie schließlich auch erreicht und mit dem Tanzfieber angesteckt. Gemeinsam mit Jörg Kosinski hätten sie daraufhin beschlossen, selbst ein Turnier zu organisieren.
Titelfoto: Silvio Bürger