Leipziger Nachwuchs-Artists organisieren fettes Parkkonzert: "Viel mehr Leute als erwartet"

Leipzig - Zwar hatten die Veranstalter rund um den Leipziger Rapper Hexer (25) erwartet, dass die zweite Auflage des Parkkonzerts ein ähnlicher Erfolg wird, wie das beim ersten Event 2023 der Fall war. Dass sich jedoch so viele musikbegeisterte Menschen im Clara-Park einfinden, damit hatte niemand von ihnen gerechnet.

Den Anfang machte die Leipziger Band Liebestrunken.
Den Anfang machte die Leipziger Band Liebestrunken.  © TAG24/Jan-Gerrit Vahl

"Heftig! Das sind einfach viel mehr Leute, als erwartet", sagt Hexer, während er hinter der Bühne unweit der Sachsenbrücke den Auftritt von Yung Pepp verfolgt. Die Menge ist kaum zu überblicken, selbst von der Stage aus gesehen stehen die Leute bis an den Rand der Wiese.

Wir versuchen, zu schätzen, liegen dabei aber weit auseinander. Am Ende einigen wir uns auf 4000 bis 6000 Menschen. Vielleicht sind es aber auch mehr.

"Wir machen das wie gesagt komplett for free", so der gebürtige Leipziger Hexer, der mit bürgerlichem Namen Franz Mertens heißt. "Ich zahle da persönlich ordentlich rein. Knapp 10.000 Euro hat das Ganze insgesamt gekostet."

Leipzig: Gartensheriff erklärt verwirrende Brombeer-Regel: "Weiß der Geier warum"
Leipzig Gartensheriff erklärt verwirrende Brombeer-Regel: "Weiß der Geier warum"
Leipzig: Discofoot erobert Leipzig: "Tanz, Glanz und die Beine bleiben ganz"
Leipzig Discofoot erobert Leipzig: "Tanz, Glanz und die Beine bleiben ganz"

Eröffnet wird der Abend durch die Leipziger Band Liebestrunken. Mit melancholischem Sound irgendwo zwischen Rock, Jazz und elektronischen Einschlägen punktet das Trio mit deutschen Lyrics, in denen es um Liebe, Schmerz und Hoffnung geht. Als sie ihren ersten kleinen Hit "Ist auch okay" spielen, zeigen sich die ersten Reihen des Publikums erstaunlich textsicher und singen aus vollem Herzen mit.

Bei bestem Sommerwetter begann das Parkkonzert auf der großen Wiese gleich neben der Sachsenbrücke.
Bei bestem Sommerwetter begann das Parkkonzert auf der großen Wiese gleich neben der Sachsenbrücke.  © TAG24/Jan-Gerrit Vahl
Das Publikum präsentiert sich bei Yung Pepps Song "Wassereis" textsicher.
Das Publikum präsentiert sich bei Yung Pepps Song "Wassereis" textsicher.  © TAG24/Jan-Gerrit Vahl
Es kamen deutlich mehr Menschen, als von den Organisatoren erwartet.
Es kamen deutlich mehr Menschen, als von den Organisatoren erwartet.  © TAG24/Jan-Gerrit Vahl

Rap mit Haltung

Rapper Hexer überzeugt durch seine Bühnenpräsenz.
Rapper Hexer überzeugt durch seine Bühnenpräsenz.  © TAG24/Jan-Gerrit Vahl

Bereits mit 13 Jahren veröffentlichte Yung Pepp (16) seine erste EP, bestehend aus fünf Tracks. Mit dem Song "Wassereis" lieferte der Teenager vor rund drei Wochen passend zum Ferienbeginn einen Sommerhit für die Messestadt.

Mit Zeilen wie "Fuck Nazis, aber ich hau' keinem Nazi aufs Maul, Gewalt ist keine Lösung für das alles, vertrau" beweist der 16-Jährige dabei Weitsicht und zeigt Haltung. Das Publikum beim Parkkonzert unterstützte den Newcomer lautstark und voller Begeisterung.

Als Headliner überzeugt Hexer schließlich mit seinen technisch anspruchsvollen und dabei präzise gerappten Lyrics.

Leipzig: Ein Tag nach Suizid-Geständnis vom Boss: Zeppelin wirbt über Sachsen
Leipzig Ein Tag nach Suizid-Geständnis vom Boss: Zeppelin wirbt über Sachsen
Leipzig: Piloten küren Leipzig zum sichersten Flughafen Deutschlands
Leipzig Piloten küren Leipzig zum sichersten Flughafen Deutschlands

Neben der beeindrucken Stimmkontrolle und seiner Bühnenpräsenz, bieten Hexers Tracks Mut und Zuversicht - auch in dunklen Zeiten: "Komm aus der Wohnung raus und glaub an dich selbst/hier drinnen sind nur böse Geister doch da draußen die Welt", heißt es beispielsweise bei "Neuanfang".

Insgesamt beweist das Parkkonzert, dass die Nachfrage nach kostenlosen Kulturangeboten unter freiem Himmel in Leipzig ungebrochen hoch ist und dass es Menschen gibt, die bereit sind, sich zu engagieren und gemeinsam mit anderen etwas auf die Beine zu stellen. Im nächsten Jahr soll das Konzert wieder stattfinden, verspricht Hexer. Dann am liebsten noch größer, schöner und lauter.

Titelfoto: TAG24/Jan-Gerrit Vahl

Mehr zum Thema Leipzig: