Haute Couture, Oldtimer und Geld: Sächsischer Ort komplett im Zeitreise-Taumel!
Von Anke Brod
Leipzig – Historisch, schwungvoll und elegant: Jenes Flair beherrschte am Samstag den Rathausvorplatz im Leipziger Ortsteil Liebertwolkwitz. Grund für diese ganz besondere Atmosphäre war das 175-jährige Bestehen der dortigen Sparkasse. Diese befand sich dem Vernehmen nach anfangs mit im Rathausgebäude.
Alles in Kürze
- Leipziger Ortsteil Liebertwolkwitz feiert 175-jähriges Bestehen der Sparkasse.
- Modenschau und Oldtimer präsentieren sich auf dem Rathausvorplatz.
- Zeitreise durch Jahrzehnte mit Musik, Kostümen und Geschichte.
- Sparkasse als 'Behälter für Geld' seit dem 18. Jahrhundert in Deutschland.
- Gemeinde-Sparkasse von Liebertwolkwitz wird mit historischer Zeremonie gefeiert.

In "Wolks" erlebten die Gäste in einer imposanten Zeremonie hautnah eine überaus spannende Zeitreise durch die Jahrzehnte mit schwungvoller Modenschau, knatternden Oldtimer-Schätzchen und launiger Musik.
Nach dem Motto "Mitmachen und Geschichte erlebbar machen" präsentierten die Akteure ihrem Publikum am Laufsteg authentische Kostüme mehrerer Epochen.
Während das Orchester Liebertwolkwitz für den passenden Klangteppich sorgte, gewährte ein Moderatorenduo unterhaltsame Einblicke in wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklungen vergangener Zeiten. Einlagen aus Modenschau und am roten Teppich vorbeituckernde Alt-Karossen wechselten sich ab. Inhalte wurden teils bildlich präsentiert, wie einst das sogenannte Schulsparen.
Am Rande des bunten Treibens trug ein älterer Anwohner TAG24 eine Episode zu. Wie er berichtete, habe man die Bankräume im Rathaus früher mal umbauen wollen.
Als schweres Gerät eine vermeintlich dicke Wand durchbrochen habe, hätte diese sofort nachgegeben - dahinter das ganze Geld! Niemand habe zuvor jemals geahnt, wie dünn die Wand in Wirklichkeit gewesen sei!

Kasse als "Behälter für Geld"

Eine "Sparkasse" als solche lässt sich in Deutschland den Quellen nach seit dem 18. Jahrhundert nachweisen. Die Worte "Sparen" und "Kasse" - letzteres als verschließbarer Behälter für Geld - erklären die Ursprungsaufgaben der heutigen Geldinstitute: Mittels Bareinzahlungen wurden seinerzeit Spareinlagen in die Kasse entgegen genommen.
Als weltweit erste Sparkasse wurde demnach 1778 die "Ersparungsclasse" der Allgemeinen Versorgungsanstalt in Hamburg gegründet.
Die Feier zum 175-jährigen Bestehen der "Gemeinde-Sparkasse" von Liebertwolkwitz stellten unter anderem die "Wolkser Geschichtswerkstatt", der Interessenverein "Völkerschlacht bei Leipzig 1813", der örtliche Heimatverein, die Zimmerei Schmidt sowie die Stadt Leipzig durch entsprechende Brauchtumsmittel auf die Beine.
Titelfoto: Montage: Anke Brod