Nächste Station Weltmeisterschaft: Hugó (8) aus Leipzig ist Sachsens bester Schachspieler

Leipzig - In der Messestadt gehen ihm bereits die Gegner aus, deswegen geht es nun nach Kasachstan: Mit acht Jahren reist der Leipziger Hugó Keleti im September zur Schach-Weltmeisterschaft. Sein großer Traum: der beste Schachspieler aller Zeiten zu werden.

Mit gerade einmal acht Jahren gilt Hugó bereits als Sachsens bester Schachspieler.  © Silvio Bürger

Zwei Jahre ist Hugó gerade einmal dabei und hat bereits zahlreiche Trophäen und Medaillen gewonnen. Angefangen habe alles mit einem Schachbrett, das er in seinem Kindergarten entdeckte und das ihn neugierig machte. Sein Vater habe ihm daraufhin das Spiel beigebracht. Als er kurz darauf bei seinem Onkel übernachtete, folgte die erste Feuerprobe. "Ich dachte damals, er wäre unbesiegbar. Aber es hat so viel Spaß gemacht, dass ich gleich noch eine Runde spielen wollte", erinnert sich Hugó.

Seine Leistungen führten den Achtjährigen bereits nach Hamburg, London und im Juni zur Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft nach Willingen. Dort belegte er den sechsten Platz in seiner Altersklasse und sicherte sich damit ein Ticket zur Weltmeisterschaft in Kasachstan. Das Ziel nun: natürlich Weltmeister in seiner Altersklasse zu werden.

Um das zu schaffen, muss Hugó in elf Spielen die 99 weltweit besten Spieler seiner Altersgruppe schlagen. Damit das gelingt, spielt und übt der Achtjährige mehrere Stunden am Tag - in seinem Verein, dem Schachclub Leipzig-Lindenau, gegen seine Eltern, in Online-Partien oder auch mal gegen sich selbst. Zweimal pro Woche trainiert er zudem mit einer eigenen Trainerin des Jugendschachverbands.

Anzeige
Im September will er an der Schach-Weltmeisterschaft in Kasachstan teilnehmen. Dafür trainiert Hugó jeden Tag.  © Silvio Bürger
Seinen Papa und andere Spieler bringt er dabei ordentlich ins Schwitzen. Hugo kann bereits sechs Züge vorausschauen, setzt auf taktisches Spiel.  © Silvio Bürger

Crowdfunding-Kampagne unterstützt Hugó auf dem Weg zur WM

Stolz präsentierte er TAG24 die Medaillen und Trophäen, die er in zwei Jahren Schachspielen gewonnen hat.  © Silvio Bürger

Was ihn besonders an Schach begeistert: "Dass es sowohl ein strategisches als auch ein taktisches Spiel ist. Und dass es sowohl mit Wissen als auch Talent zu tun hat."

Bis zu sechs Züge kann Hugó voraussehen, setzt damit auf taktisches Spiel. Das sei in seinem Alter vollkommen üblich, erklärt Papa Joshua TAG24. "Die Strategie, also von Beginn an zu wissen, wo man später im Spiel sein möchte, folgt mit dem Alter und mit der Erfahrung."

Hugós Vorbild sei aktuell Hikaru Nakamura, der Weltranglistenzweite nach Magnus Carlsen. Sein großes Ziel: irgendwann der beste Schachspieler der Welt zu werden.

Leipzig Kultur & Leute Zoo-Legende Jörg Gräser gesteht: "Wollte eigentlich Tier-Präparator werden"

Um die Reise zur Weltmeisterschaft nicht allein stemmen zu müssen, haben Hugó und seine Eltern eine Crowdfunding-Kampagne gestartet. Wer Leipzigs Schachtalent auf seinem Weg zur WM unterstützen möchte, kann dies ganz einfach auf gofundme.com tun.

Mehr zum Thema Leipzig Kultur & Leute: