Tanzend vom Leben erzählen: Leipziger Seniorcompany plant fulminanten Auftritt
Von Anke Brod
Leipzig - Hochkonzentriert und mit Freude dabei: Diesen Eindruck vermittelte die "Seniorcompany" vom Leipziger Tanztheater bei einer Probe in Halle 7 der alten Spinnerei im Stadtteil Plagwitz. Im dortigen "LOFFT" gehen die Laiendarsteller mit ihrem Stück "Nachhall" innerhalb der aktuell laufenden 13. Leipziger Theatertanzwochen am 19. September in Premiere.
Alles in Kürze
- Leipziger Seniorcompany plant Auftritt mit Stück "Nachhall"
- Premiere am 19. September im LOFFT
- Stück thematisiert Erinnerungen und Phasen des Lebens
- Seniorcompany finanziert sich über Mitgliedsbeiträge und Förderungen
- Weitere Aufführungen am 20. und 21. September geplant

Die künstlerische Leitung der Seniorcompany hat die Brasilianerin Ana Claudia Ronzani (39). Die quirlige Frau lebt seit 16 Jahren in Deutschland. "Und seit vier Jahren leite ich die Seniorcompany", erzählte sie TAG24 während der Probenpause. "Nachhall" sei nunmehr die zweite Produktion.
Das Ensemble setze sich derzeit aus 23 weiblichen sowie zwei männlichen Tänzern im Alter von 50 plus zusammen.
Geprobt werde einmal wöchentlich für zwei Stunden, vor Aufführungen bei Bedarf mehr, etwa einen ganzen Samstag lang, so Ronzani weiter. Zwischen den Trainingseinheiten liegen bei alledem natürlich Sommerpausen und Co. "Neue Mitglieder sind immer willkommen", lud sie Interessierte ein.
Zwei Wochen nach den aktuellen Aufführungen starte dann neues Training. "Wer möchte, kann bei uns eine Probestunde mitmachen", sagte sie.

Erinnerungen tänzerisch darstellen

Worum geht es bei "Nachhall"? "Manchmal ist es nur ein Schal, ein Lied oder ein altes Foto - und plötzlich sind wir mittendrin - in einem Moment, der längst vergangen schien", so die Beschreibung. Konkret geht es um Erinnerungen. "Sie schleichen sich an, brechen mit voller Wucht über uns herein oder bleiben leise im Hintergrund", heißt es.
Im genannten Stück begibt sich die Crew der Seniorcompany tänzerisch auf eine poetische Reise und vermittelt auf diese Weise Phasen wie Kindheit oder auch Demenz. Swing und zeitgenössische Musik betten die Themen ein.
Die Seniorcompany finanziert sich über Mitgliedsbeiträge der Tänzer und Tänzerinnen. "Wir beantragen dann noch konkret Förderungen für neue Stücke", berichtete Pressesprecherin Maja Preitz auf TAG24-Anfrage.
"Nachhall" an sich werde von der Leipzig Stiftung gefördert. Preitz bedauerte: "Die institutionelle Förderung, die das Leipziger Tanztheater erhält, gilt leider nicht für die Seniorcompany, da diese Förderung im Rahmen „kulturelle Bildung“ erfolgt und diese altersmäßig begrenzt ist."
Weitere Aufführungen von "Nachhall" stehen am 20. September, 20 Uhr, sowie am 21. September, 18 Uhr, auf dem Plan. Tickets und Reservierungen erhaltet Ihr beim LOFFT-Theater an der Spinnereistraße 7.
Das Theatertanzfestival geht noch bis zum 2. Oktober, weitere Infos gibt es auf der Website.
Titelfoto: Montage Anke Brod