Dig, Dag und Digedag: Helden der "Mosaik"-Comics bekommen besondere Würdigung

Von Birgit Zimmermann

Leipzig - Vor 70 Jahren erschien das erste "Mosaik"-Heft, vor 100 Jahren wurde sein Schöpfer Hannes Hegen (1925-2014) geboren. Dieses Doppeljubiläum nimmt das Zeitgeschichtliche Forum in Leipzig zum Anlass für eine neue Ausstellung über den DDR-Comic-Klassiker.

Die Ausstellung zeigt exklusive Werke aus dem Archiv von Hannes Hegen (1925-2014).
Die Ausstellung zeigt exklusive Werke aus dem Archiv von Hannes Hegen (1925-2014).  © Sebastian Willnow/dpa

Es sei eine kleine, aber feine Ausstellung, die dem Mythos "Mosaik" nachspüre, sagte Direktorin Uta Bretschneider.

Die Schau ist in einem Raum komprimiert und zweigeteilt: Die linke Wand ist dem Zeichner Johannes Hegenbarth alias Hannes Hegen und seinem "Mosaik" gewidmet. Er hatte dem Zeitgeschichtlichen Forum 2009 sein persönliches Archiv vermacht.

Die rechte Wand zeigt die lebendige Fankultur rund um die Hefte. Das Museum hat die Ausstellung gemeinsam mit Fans kuratiert.

Leipzig: Drei Jahre nach Auftritt bei "Goldener Henne": Leipziger Opernball präsentiert Star-Act
Leipzig Kultur & Leute Drei Jahre nach Auftritt bei "Goldener Henne": Leipziger Opernball präsentiert Star-Act
Leipzig: Nach Jahrzehnten der Ausrottung: Wildtier kämpft sich zurück in deutsche Wälder
Leipzig Kultur & Leute Nach Jahrzehnten der Ausrottung: Wildtier kämpft sich zurück in deutsche Wälder

Zu sehen sind zum Beispiel die Cover der ersten Ausgaben der verschiedenen Serien, in denen die drei kleinen Helden Dig, Dag und Digedag unter anderem im Mittelalter, in Übersee oder im Weltraum unterwegs waren. Sie wurden später im "Mosaik" von drei anderen Titelhelden, den Abrafaxen, abgelöst.

Es ist bereits die fünfte Ausstellung

Eine Figur von "Ritter Runkel" wird ebenfalls ausgestellt.
Eine Figur von "Ritter Runkel" wird ebenfalls ausgestellt.  © Sebastian Willnow/dpa

Ein kleiner Exkurs zeigt den Anti-Comic-Kampf der DDR-Führung, dem das "Mosaik" erfolgreich trotzte und eine große Anhängerschaft fand.

An der Fan-Wand finden sich viele Exponate, an denen sich die Leidenschaft der treuen "Mosaik"-Leserinnen und -Leser nachvollziehen lässt.

Neben verschiedenen Fanzines, die von Fanclubs herausgegeben werden, hängen dort auch eine Laubsägearbeit der Digedags oder ein selbst gebastelter Hampelmann, der Dig als Feuerwehrmann darstellt.

Leipzig: Ein Jahr nach Brandkatastrophe: Am Freitag startet das Highfield!
Leipzig Kultur & Leute Ein Jahr nach Brandkatastrophe: Am Freitag startet das Highfield!
Leipzig: Nach Schließung und Abriss: Leipzigs Kult-Club Distillery ist zurück
Leipzig Kultur & Leute Nach Schließung und Abriss: Leipzigs Kult-Club Distillery ist zurück

Das Zeitgeschichtliche Forum hat schon einige Erfahrungen mit "Mosaik"-Ausstellungen - es ist nach 2009, 2010, 2012 und 2017 die fünfte Schau zu dem Kult-Comic. "Mythos Mosaik? Hannes Hegen, sein Werk und die Fans" ist vom 27. August 2025 bis zum 31. Mai 2026 zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Titelfoto: Bildmontage: Sebastian Willnow/dpa

Mehr zum Thema Leipzig Kultur & Leute: