Großpösna - Unverhoffte Unterbrechung am Samstagabend auf dem Highfield-Festival am Störmthaler See bei Leipzig. Während des Auftritts von Royal Republic war plötzlich der komplette Sound weg. Die Musiker nahmen's gelassen.
Die Schweden hatten gerade die Hälfte ihres Sets erreicht, als gegen 18.15 Uhr von einem Moment auf den anderen Stille auf der Bühne herrschte. Kein Gesang, keine Gitarren, kein Schlagzeug. Die Megaparty Highfield war plötzlich verstummt.
Während Techniker und Roadies umgehend zu Hilfe eilten und eifrig versuchten, den Grund für die Störung herauszufinden und das Problem zu beheben, nahmen es die Musiker gelassen.
Sänger Adam Grahn (40) und seine Mannen griffen sich einige Bier von abseits der Bühne und machten es sich anschließend am Rand der Blue Stage mit ihren Fans gemütlich. Während das Quartett die Aussicht genoss, feierten die Leute vor der Bühne freudig weiter, tanzten und veranstalteten den nächsten Moshpit.
"Wir haben eine kleine technische Störung", erklärte kurz darauf ein Highfield-Mitarbeiter, als zumindest eines der Mikrofone wieder funktionierte. "Wir brauchen kurz fünf bis zehn Minuten, dann spielen wir weiter. Alles cool!"
Royal Republic liefern "wahren Schatz" der deutschen Musik
Bereits wenige Minuten später standen Royal Republic wieder auf der Bühne.
"Okay, was zur Hölle war das?! Wer hat denn da während der Arbeit getrunken?", scherzte Sänger Grahn direkt drauflos. "Ich war's nicht."
Die unverhoffte Unterbrechung schien dem Frontmann dann allerdings ganz gut gefallen zu haben. "Das war cool! War 'ne nette Pause. Großartige Aussicht!"
Die Musiker setzten ihr Set daraufhin mit ihrem Hit "Boomerang" fort. Zum Abschluss gab es noch einen "wahren Schatz" der deutschen Musik, wie es Adam Grahn beschrieb und "Heute schütte ich mich zu" von Karl Dall (†79) anstimmte.
Das Abendprogramm war damit schon mal geklärt.