Millionen-Umbau in Taucha: Möbel Kraft wird (wieder) zu Höffner
Von Lutz Brose, Eric Mittmann
Taucha - Große Veränderungen stehen im Gewerbegebiet in Taucha an: Das Einrichtungshaus Möbel Kraft wird ab September zu Möbel Höffner umgebaut. Einem Medienbericht zufolge soll das Projekt stolze 20 Millionen Euro kosten.
Alles in Kürze
- Möbel Kraft in Taucha wird zu Höffner umgebaut
- Umbau kostet etwa 20 Millionen Euro
- Räumungsverkauf mit bis zu 60 Prozent Rabatt läuft
- Mitarbeiter sollen auch nach Umbau weiterbeschäftigt werden
- Umbau soll etwa ein halbes Jahr dauern

Voraussichtlich bis Ende August läuft derzeit noch der "größte Räumungsverkauf aller Zeiten" mit bis zu 60 Prozent Rabatt, wie Möbel Kraft wirbt. Werbeanzeigen wiesen bereits auf geplante Modernisierungen hin.
Was noch nicht klar war: Möbel Kraft bekommt nicht nur ein modernes Antlitz, sondern verschwindet gänzlich aus der nordöstlich von Leipzig gelegenen Stadt. Das Einrichtungshaus mit einer Verkaufsfläche von rund 30.000 Quadratmetern wird in eine Höffner-Filiale umgewandelt.
Ab dem 1. September soll Schluss sein für den bisherigen Platzhirsch im Tauchaer Gewerbegebiet. Wie TAG24 von Mitarbeitern erfuhr, soll der Umbau etwa ein halbes Jahr dauern.
Zwar sind die Kosten mit 20 Millionen Euro riesig, die Veränderungen scheinen jedoch eher kosmetischer Natur. Denn tatsächlich gehören sowohl Höffner als auch Möbel Kraft demselben Betreiber und Eigentümer, der Krieger-Gruppe.

Mitarbeiter sollen weiterbeschäftigt werden

Einem Bericht von "Taucha kompakt" zufolge wolle das Unternehmen mit der Zeit gehen und wieder eine Höffner-Filiale in der nordsächsischen Stadt etablieren.
Bereits von 2006 bis 2009 hatte der Standort das Höffner-Logo getragen, dann erfolgte der Umbau zu Möbel Kraft. Nun also die Rückbesinnung.
"Taucha kompakt" zufolge plant Krieger unter anderem, die Verkaufsbereiche und Flächen umzubauen. Zudem seien energetische Maßnahmen geplant.
Der Parkplatz werde von 700 Stellplätzen auf 390 verkleinert. Und natürlich soll der Markt auch das markante rote Höffner-Tor am Eingangsbereich erhalten.
Gute Neuigkeiten gibt es zudem für die Mitarbeiter des Einrichtungshauses. Wie TAG24 vor Ort erfuhr, sollen diese auch nach der Umwandlung weiterbeschäftigt werden.
Eine Anfrage von TAG24 an die Krieger-Gruppe blieb bislang unbeantwortet.
Titelfoto: Lutz Brose