75.000 Besucher weniger in Leipzigs Sportbädern! Überraschung bei Platz 1

Von Anke Brod

Leipzig - Saisonende für Leipzigs Sportbäder: Trotz oftmals bedeckten Himmels kamen diesen Sommer insgesamt immerhin 175.753 Badegäste in die städtischen Freiluft-Schwimmanlagen. Im Vergleich zum Vorjahr waren es dennoch 75.000 Besucher weniger.

Die Freibäder haben mittlerweile viele Stammgäste, die regelmäßig vorbeikommen.
Die Freibäder haben mittlerweile viele Stammgäste, die regelmäßig vorbeikommen.  © Anke Brod

Die abgelaufene Saison liege im 15-Jahres-Rückblick aber über dem Durchschnitt von 165.000 Freibadgästen, tröstet sich die Leipziger Gruppe selbst. Wettermäßiges Auf und Ab mit entsprechenden Besucherzahlen gehöre dazu.

"Es gab viel Unbeständigkeit, aber auch warme und stabile Phasen in diesem Jahr, in denen die Menschen in den Freibädern Abkühlung gesucht haben", resümierte Martin Gräfe, Geschäftsführer der Leipziger Sportbäder.

Doch er relativierte: "Wir spüren deutlich, dass Menschen Freibäder nicht nur zum Baden aufsuchen." Man habe viele Stammgäste, aber auch Horte und Schulen, für die die Anlagen wertvolle Freizeitorte zum Ausspannen, Spielen und Erholen seien.

Leipzig: Vom Ekel-Tümpel zum Großstadt-Idyll: Wann Leipzigs Schwanenteich wieder eröffnen soll
Leipzig Lokal Vom Ekel-Tümpel zum Großstadt-Idyll: Wann Leipzigs Schwanenteich wieder eröffnen soll

"Das führt dazu, dass wir auch bei mäßigem Wetter eigentlich immer Besucher haben", sagte der Bäderchef.

Knallertag mit 37,3 Grad

Die Leipziger Sportbäder sind trotzdem zufrieden mit dem Gesamtergebnis.
Die Leipziger Sportbäder sind trotzdem zufrieden mit dem Gesamtergebnis.  © Anke Brod

Bester Tag für alle Leipziger Freibäder war demnach der 2. Juli mit insgesamt 11.057 Schwimmratten: Da verzeichnete die DWD-Wetterstation im Leipziger Ortsteil Holzhausen satte 37,3 Grad!

Das Ranking überraschte: Erstmals seit 19 Jahren rangierte demzufolge das Sommerbad Kleinzschocher mit 48.014 Badegästen noch vor dem Schreberbad mit seinerseits 47.194 Besuchern.

Es folgten die Sommerbäder Südost (31.174), Schönefeld (27.715) sowie das Ökobad (15.025). Das Kinderplanschbecken an der Schwimmhalle Nord verbuchte 8631 Menschen.

Leipzig: Erstes Mode-Geschäft im NEO-Kaufhaus: "Stradivarius" bereichert Leipziger Shopping-Erlebnis
Leipzig Lokal Erstes Mode-Geschäft im NEO-Kaufhaus: "Stradivarius" bereichert Leipziger Shopping-Erlebnis

Ab diesem Montag sind alle städtischen Schwimmhallen und Saunen wieder im regulären Betrieb, Infos zu den Öffnungszeiten findet Ihr hier: www.L.de/sportbaeder.

Titelfoto: Anke Brod

Mehr zum Thema Leipzig Lokal: