Altes Technisches Rathaus wird nicht abgerissen! Das sind die Gründe
Leipzig - Nachdem das alte Technische Rathaus in Leipzig erst abgerissen werden sollte, um so Platz für ein neues Verwaltungsgebäude zu schaffen, haben sich die Pläne nun endgültig geändert.

Bereits im März soll es erste Spekulationen über eine mögliche Alternative zu dem kostenaufwendigen Abriss des 39 Meter langen Gebäudes gegeben haben.
In der Zwischenzeit hat die Stadt alle möglichen Varianten umfassend prüfen lassen und mit Fachexperten gesprochen.
Das Fazit: Der Elfgeschosser bleibt.
"Wir sind uns sicher, dass wir mit dem Bestandserhalt die ökologisch und ökonomisch beste Lösung für unsere Stadt gefunden haben", resümiert Baubürgermeister Thomas Dienberg.
Gründe für diese Entscheidung gebe es genug. Zum einen ist der Zustand des entkernten Baus besser als zunächst angenommen und das Stahlskelett entspreche noch immer heutigen Anforderungen.
Darüber hinaus spielen auch die Themen Zeitgewinn und Nachhaltigkeit eine große Rolle. Bereits nutzbare Substanzen abzureißen, um neue zu bauen, passe einfach nicht in den ökologischen Fußabdruck.
Zuletzt war es auch eine Geldfrage. Mit dem Erhalt spart Leipzig nämlich rund zehn Prozent zu einem Abriss und Neubau.
Der Stadtrat wird voraussichtlich in seiner Mai-Sitzung über die Vorlagen entscheiden.
Titelfoto: Christian Grube