Von Anke Brod
Leipzig - Allseits beliebt, doch in der Existenz bedroht: Der "Zaubergarten" im Leipziger Stadtteil Stötteritz könnte in seiner Einzigartigkeit bald Geschichte sein: Oberhalb der naturpädagogisch genutzten Grünoase soll raumfordernd das neue "Kolmstraßenquartier" entstehen. Für Flora und Fauna wird's eng!
Stein des Anstoßes für besorgte Betreiber und Besucher zur Zukunft des drei Hektar großen Areals mit Mammutbäumen und Wildtieren wie etwa dem Dachs ist der Bebauungsplan Nr. 444.
Dieser sieht zwischen der Schwimmhalle Südost in der Kolmstraße und der Wendeschleife der Straßenbahnlinie 4 in der Holzhäuser Straße ein nagelneues Wohngebiet mit Oberschule, Sportstätte und Kita vor.
Der seit 2007 zur Schüler-Umweltbildung vom Verein Columbus Junior geführte Zaubergarten in der Holzhäuser Straße 130 war ursprünglich eine DDR-Schulgartenanlage. Aktuell gibt es hier seit Jahren naturnahe Events für Kids und selbst gebaute Dinge wie Baumhaus, Freiluftschachspiel oder Insektenhotels. Auch ein Teich-Biotop ist dort.
Der neue Schulhof soll demnach unmittelbar an den Zaubergarten grenzen, gleichzeitig wäre dieser um insgesamt 40 Prozent gekappt.
Das Kolmstraßenquartier ist seit 2018 geplant, allerdings war die Baufläche zuletzt vorübergehend durch eine Zeltstadt für Geflüchtete belegt.
Mitten ins Herz der Natur
Würde der vom Verein Columbus Junior betriebene Zaubergarten halbiert, ginge das nach Ansicht einiger Kritiker mitten ins Herz gewachsener Natur.
Zugleich hätten die Anwohner der benachbarten Siedlungen Kolmstraße und Sonnenwinkel ein gutes Stück grüne Lunge weniger.
Doch noch ist es nicht zu spät: bis zum 21. August können Bürger zum genannten B-Plan Stellung nehmen: im Online-Formular Stellungnahmen der Stadt Leipzig.
Ein öffentlicher "Stadtspaziergang" mit Planerläuterung steigt darüber hinaus am kommenden Dienstag um 16.30 Uhr ab der Schwimmhalle Südost in der Kolmstraße 35.