Beliebtes Ausflugsziel in Leipzig: Wie wird sich unser Fockeberg verändern?

Leipzig - Der Fockeberg gehört zu einem der wichtigsten Erholungsräume im Leipziger Süden. Unter anderem durch den Ausblick auf zahlreiche Leipziger Sehenswürdigkeiten ist es außerdem ein beliebtes Ausflugsziel geworden. Die Stadt möchte das Gebiet jetzt weiterentwickeln und lädt die Bevölkerung dazu ein.

Der Fockeberg bietet einen schönen Ausblick auf die Messestadt.
Der Fockeberg bietet einen schönen Ausblick auf die Messestadt.  © Stadt Leipzig

Wie kann man den Fockeberg noch besser machen und die Fläche noch nutzen? Diese Fragen stellt das Dezernat Umwelt, Klima, Ordnung und Sport sich aktuell.

Dafür wurden bereits einige Ideen gesammelt, über die die Leipzigerinnen und Leipziger jetzt abstimmen können. Sie können beispielsweise sagen, wie sie den Fockeberg aktuell wahrnehmen und abstimmen, welche Ausstattungselemente zukünftig auf dem Hügel verfügbar sein sollen.

Ebenso kann auch angegeben werden, was auf keinen Fall auf dem künstlich aufgeschütteten Hügel passieren sollte.

Leipzig: Gleich zweimal in einer Nacht: Täter greifen nach Schlägerei Polizisten an
Leipzig Lokal Gleich zweimal in einer Nacht: Täter greifen nach Schlägerei Polizisten an

Das geht entweder über die Webseite des sächsischen Beteiligungsportals unter mitdenken.sachsen.de/-su2Jga5k oder der Webseite der Stadt unter www.leipzig.de/beteiligung-fockeberg.

Das finale Konzept soll 2026 vorgestellt werden

Am kommenden Mittwoch, dem 22. Oktober, bietet die Stadt einen Vor-Ort-Workshop an, wo bei einem Rundgang gemeinsam Ideen gesammelt und diskutiert werden können. Treffpunkt ist 18 Uhr an der Fockestraße/Ecke Hardenbergstraße.

Diese Ideen und die Ergebnisse der Online-Umfrage sollen dann in ein zukünftiges Nutzungskonzept fließen. Vorher gibt es aber noch weitere Workshops im Frühling, wo weitere Vorschläge gesammelt werden.

Im September 2026 soll dieses neue Konzept dann vorgestellt werden. Voraussichtlich Ende 2026 soll der Stadtrat dann darüber abstimmen und die Maßnahmen der nächsten fünf Jahre aufstellen.

Titelfoto: Stadt Leipzig

Mehr zum Thema Leipzig Lokal: