Borsdorfer Bahnhof als Future Place: Zugewinn für Anwohner und Pendler
Von Anke Brod
Borsdorf - Nach fünfzehnmonatiger Modernisierungszeit erstrahlt der Borsdorfer Bahnhof (Landkreis Leipzig) jetzt im neuen Glanz. Das Großprojekt wurde offiziell bereits am 17. Oktober abgenommen. Nun laufen noch Restarbeiten. In diesem Sinne hübschen Graffitikünstler aktuell die Gleisunterführung auf. TAG24 schaute sich vor Ort um.
"Was braucht es, um einen tristen Betontunnel freundlich und einladend zu gestalten?", hatte sich die Borsdorfer Gemeindeverwaltung zuvor gefragt.
Die klare Antwort: "Vor allem erst mal ein prima Konzept, und dann ganz viel Kreativität und ein ruhiges Händchen!"
Genau das beweisen vor Ort die Graffitikünstler rund um Projektleiter Dirk Moll. Sorgfältig bringt das Team an den Tunnelwänden in Streifenraster-Optik grün-helle Motive aus Borsdorf und den Ortsteilen auf.
Zu sehen sind vor allem bekannte Häuserfassaden. Das bisherige Resultat: ein dezentes, ansprechendes Design. "Wir sind seit einem Monat dran", erfuhr TAG24 "am Ende des Tunnels" von der Crew. Das Ende sei indes offen.
Co-Working im Bahnhof
Bei der aufwendigen Sanierung des denkmalgeschützten Borsdorfer Bahnhofs wurde das gesamte Areal umgestaltet. Entstanden sind etwa ein Bus-Terminal, Auto-Parkplätze - auch für Park&Ride - sowie reichlich Fahrradstellplätze.
Im Gebäude selbst sind unter anderem eine Apotheke, Büros und ein Co-Working-Space angesiedelt. Alle Räume kommen dabei mit modernster Technik daher. Das 1000 Quadratmeter große Gebäude-Ensemble hat zwei Türme: Beide sind über den Erdgeschoss-Trakt miteinander verbunden.
Den umgestalteten Bahnhof nahm die Deutsche Bahn AG unlängst in ihr Programm "Zukunftsbahnhof" auf. Borsdorf liegt 15 Zugminuten von der Leipziger City entfernt - zahlreiche Pendler nutzen diesen Umstand tagtäglich.
"Uns bleibt zu hoffen, dass die neugestalteten Anlagen möglichst lange von der Zerstörungswut einiger Menschen verschont bleiben", heißt es bei alledem aus dem örtlichen Rathaus.
Titelfoto: Anke Brod ( Bildmontage)

