Für 29 Euro mit der Bahn durchs ganze Land? Das ist für diese Leipziger bald möglich

Leipzig - Gute Nachrichten für Studentinnen und Studenten in Leipzig: Ab dem kommenden Sommer können sie mit ihrem Semesterticket ganz Deutschland bereisen.

Leipzigs Studierende können ab dem Frühjahr für 29 Euro Bahn fahren, nicht nur in der Messestadt, sondern in ganz Deutschland.
Leipzigs Studierende können ab dem Frühjahr für 29 Euro Bahn fahren, nicht nur in der Messestadt, sondern in ganz Deutschland.  © Leipziger Gruppe

Das bisherige Semesterticket des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes (MDV) werde durch das ebenfalls vollsolidarische Deutschland-Semesterticket ersetzt.

Das teilte Sprecher Marc Backhaus von den Leipziger Verkehrsbetrieben (LVB) am Freitagnachmittag mit.

Für das ganze Semester zahlen Studierende ab April also 176,40 Euro. Das sind zwar 1,40 Euro mehr als bisher, doch dafür können sie es nicht nur im MDV-Bereich nutzen, sondern in ganz Deutschland.

Leipzig: Auto, Fahrrad oder doch zu Fuß? So bewegen sich die meisten Leipziger fort
Leipzig Lokal Auto, Fahrrad oder doch zu Fuß? So bewegen sich die meisten Leipziger fort

Bund und Länder hatten im vergangenen November das Angebot eines rabattierten Deutschlandtickets für Studierende im Solidarmodell beschlossen.

Dies kann nicht monatlich zum Einzelpreis erworben werden, sondern nur als vollsolidarisches Semesterticket. Das bedeutet, die ganze Studentenschaft einer Hochschule muss es kaufen.

An der Uni Leipzig beispielsweise war das bisherige Semesterticket auch schon mit in den Semesterbeitrag integriert.

Studentenausweis nicht mehr als Fahrkarte akzeptiert

Das Semesterticket wird in der LeipzigMove-App abrufbar sein.
Das Semesterticket wird in der LeipzigMove-App abrufbar sein.  © IMAGO / Pond5 Images

"Wir sind stolz darauf, dass wir in Leipzig als einer von nur wenigen Hochschulstandorten in Deutschland das Deutschland-Semesterticket für Studierende bereits zum kommenden Sommersemester auf den Weg gebracht haben", so Dr. Andrea Diekhof, Geschäftsführerin des Studentenwerkes Leipzig.

Dafür seien innerhalb kurzer Zeit "die notwendigen Prozesse für ein digitales personifiziertes Semesterticket geschaffen" worden. Sowohl die sieben Leipziger Hochschulen und das Studentenwerk als auch die LVB haben dafür schnell und unkompliziert zusammengearbeitet, lobt sie.

"Ein Dank geht an Alle, die bei dieser Lösung an einem Strang gezogen haben und dies für die Nutzer möglich machen", sagt auch LVB-Sprecher Ulf Middelberg.

Leipzig: Aus für Leipziger Wackerbad beschlossen: Das wird nun aus der Gohliser Fläche
Leipzig Lokal Aus für Leipziger Wackerbad beschlossen: Das wird nun aus der Gohliser Fläche

Neu ist, dass nun nicht mehr der Studentenausweis als Fahrberechtigung bei einer Kontrolle akzeptiert wird, sondern nur noch das Handyticket, das man über die LeipzigMove-App abrufen kann. Weitere Informationen findet Ihr ab 15. Februar unter www.studentenwerk-leipzig.de.

Ob das Modell auch im kommenden Wintersemester fortgeführt wird, ist noch unklar. Dafür sind neue Verhandlungen und auch Befragungen der Studierenden geplant.

Erstmeldung vom 26. Januar 16.28 Uhr, aktualisiert am 31. Januar 13.51 Uhr

Titelfoto: Bildmontage: Leipziger Gruppe, IMAGO / Pond5 Images

Mehr zum Thema Leipzig Lokal: