Hier genoss einst Johannes Heesters die Ruhe: Leipziger Villa am Auensee abgerissen
Von Lutz Brose
Leipzig - Die sogenannte Heesters-Villa am Leipziger Auensee ist Geschichte: Die Ruine wurde jetzt komplett abgerissen.
Alles in Kürze
- Die Heesters-Villa am Leipziger Auensee wurde abgerissen.
- Johannes Heesters lebte dort in den 30er-Jahren.
- Die Villa brannte 2019 ab und war zuvor verfallen.
- Das Haus gehörte zuletzt der Konzertagentur MAWI.
- Heesters war 90 Jahre auf der Bühne und 87 Jahre vor der Kamera.

Der idyllisch gelegene Bau geriet eigentlich erst in die Schlagzeilen, als die Villa 2019 in Brand gesteckt wurde. Zu dem Zeitpunkt war die Villa schon verfallen, wurde aber erst richtig bekannt, weil wohl Schauspieler-Legende Johannes Heesters (†108) dort einige Zeit gelebt hatte.
Heesters soll während eines Arrangements in den 30er-Jahren am Centraltheater dort die Ruhe genossen haben.
Zu DDR-Zeiten hatte die Handelsorganisation (HO) das Haus schließlich mit Büros in Beschlag genommen, nach der Wende wurde die Villa dann nur noch dem Verfall preisgegeben.
Bereits 2014 soll die Konzertagentur MAWI, der das benachbarte Haus Auensee gehört, das Häuschen erworben haben. Damals wurde aber schon eingeschätzt, dass es nicht mehr zu retten ist.


Johannes Heesters galt in seinen letzten Lebensjahren als der weltweit älteste noch aktive darstellende Künstler. Insgesamt stand er 90 Jahre auf der Bühne und 87 Jahre vor der Kamera.
Titelfoto: Lutz Brose