Hunderte Kilometer durch Leipzigs Umland: Diese Biker siegten bei den "neuseen classics 2025"
Leipzig - Es war wieder Zeit, sich aufs Rennrad zu schwingen! Die "Pÿur neuseen classics" luden am Sonntag zum Radrennen durch Leipzigs wunderbares Neuseenland. Mehr als 1600 Biker gingen in diesem Jahr an den Start, um sich auf Strecken von 60, 100 und 212 Kilometern zu behaupten. Am Ende konnten jedoch nur wenige auf dem Treppchen stehen.
Alles in Kürze
- Tobias Lehmann gewinnt 60-Kilometer-Etappe bei den "neuseen classics"
- Anne Sophie Scholtz siegt bei Frauen über 60 Kilometer
- Tim Jäger triumphiert auf 100-Kilometer-Strecke mit knappem Vorsprung
- Jennifer Frick gewinnt 100-Kilometer-Rennen der Frauen
- Christian Zimmermann siegt auf längster Strecke über 212 Kilometer

Unter anderem war das Tobias Lehmann (Jahrgang 1994), der im vergangenen Jahr noch Platz 2 auf der 60-Kilometer-Etappe belegte, die Strecke diesmal aber als stolzer Sieger absolvierte. Auf ihn folgten Rupert Kratzsch (Jahrgang 2005) und Joe Männl (1999).
Bei den Frauen siegte auf 60 Kilometern Anne Sophie Scholtz (1997) vor Marina Knoll (1989) und Elisa Paubandt (1996).
Insgesamt waren 564 Radler für die kürzeste der drei Etappen angetreten, die von der Alten Messe aus über Wachau und Güldengossa am Störmthaler See entlang nach Oelzschau, Belgershain und dann wieder zurückführte.
Auf der 100-Kilometer-Strecke, die verlängert über Kitzscher und Bad Lausick führte, triumphierte unter 791 Männern Tim Jäger (1997) mit einem Vorsprung von 3,19 Sekunden vor Marek Bosniatzki (1977) und Justus Anskinewitsch (1996), die beide mit nur einem Zehntel einer Sekunde Abstand voneinander ins Ziel radelten.
Von 66 teilnehmenden Frauen schaffte es Jennifer Frick (1999) als erste ins Ziel. Den zweiten Platz belegte Sofia Jacobs (1998), gefolgt von Laura Holtgräfe (2000).



"Pÿur neuseen classics": Längste Strecke führte Radler bis nach Sachsen-Anhalt

Das dritte Rennen über 212 Kilometer führte die Radler auch in diesem Jahr wieder durch Markkleeberg, vorbei am Zwenkauer See und dann gen Westen über Lützen bis ins Sachsen-Anhaltinische Braunsbedra, Mücheln, Freyburg und Naumburg, bevor es durch Weißenfels wieder zurückging.
Insgesamt 205 Fahrrad-Vernarrte stellten sich der Herausforderung.
Bei den Männern siegte Christian Zimmermann (1983) vor Hagen Stephan (1985) und Marcus Daute (1981). Die Frauen wurden von Svea Schenk (2002), Emma Hummel (2000) und Hannah Haack (2003) angeführt.
Alle Ergebnisse und weitere Infos findet Ihr auf der Homepage von maximalPULS.
Titelfoto: Montage: Christian Grube