Kommentar zum neuen Leipzig-Logo: Emotionslos und teuer erkauft!
Leipzig - Ein Löwe, der aussieht wie aus einer Kinderzeichnung - schwarz statt gelb, dazu ein Preis, der den Kopf schütteln lässt. All das beschreibt das neue Logo der Stadt Leipzig. Ein über 500 Jahre altes Stadtwappen wird dabei immer weiter aus dem öffentlichen Erscheinungsbild verdrängt - ersetzt durch ein Marketing-Logo. TAG24-Redakteur Benjamin Schön sieht das in seinem Kommentar kritisch.
Über Geschmack lässt sich streiten, über den Preis wohl eher nicht. 665.000 Euro für ein Logo und ein neues Erscheinungsbild ist eine enorme Summe.
Die Stadt betont, das Projekt sei gestartet worden, als die finanzielle Lage noch besser war. Aber selbst dann ist die Summe gewaltig, gerade wenn man bedenkt, wie viel Geld in Schulen, Kitas und sozialen Einrichtungen fehlt.
Klar, ein einheitliches modernes Markenbild kann die digitale Kommunikation professioneller machen und das Erscheinungsbild verbessern.
Doch ein Logo allein macht Leipzig nicht lebenswerter. Viele Bürger empfinden das Design zurecht als emotionslos und teuer erkauft. Dazu kommt das Gefühl, übergangen worden zu sein.
Auch wenn es ein überaus komplexer Prozess war, hätte die Reaktion auf diesen gravierenden Umbruch vermutlich anders ausgesehen, wenn die Bevölkerung mehr beteiligt gewesen wäre.
Die Empörung ist nachvollziehbar: Viele Leipziger spüren jeden fehlenden Euro im Alltag: in überfüllten Klassenzimmern, in maroden Sportanlagen oder bei den Kitas. Ein bisschen digitaler Glanz mag nett sei, doch eine Investition, die direkt bei den Bürgern ankommt, hätte weitaus mehr Wirkung gezeigt.
Titelfoto: Montage Holm Helis ; Stadt Leipzig ; Jan Woitas/dpa
