Kaputte Ladestation bremst E-Busse aus! Jetzt müssen wieder Diesel-Fahrzeuge ran
Von Lutz Brose
Leipzig - Seit einigen zuckelten wieder konventionelle "Dieselbusse" durch Leipzigs gute Stube. Dabei gilt die Linie 89 vom Connewitzer Kreuz zum Hauptbahnhof seit September 2021 als "vollelektrisch".

Doch immer wieder kommt es zu Ausfällen, teils wochenlang, auch auf den anderen "vollelektrischen" Linien 74 und 76.
Die Ausfälle sollen wegen defekter Ladestationen an den Endstellen entstehen. Weil Ersatzteile schwer zu beschaffen sind, dauert es eben Wochen bis sie repariert werden können. In dieser Zeit werden die Linien mit Dieselbussen bedient.
Besonders ärgerlich ist die Situation am Connewitzer Kreuz. Denn dort wurde erst im Herbst eine nagelneue Ladestation errichtet. Es war schon die zweite an diesem Standort. Die erste Ladeinfrastruktur wurde 2016 für ein Pilotprojekt von LVB mit dem Fraunhofer-Institut aufgebaut und war bis 2023 mit Unterbrechungen in Betrieb.
Nach einem mehrere Tage andauernden Ausfall ist die Station in Connewitz seit dem heutigen Dienstag wieder in Betrieb und die fünf vom Defekt betroffenen E-Busse wieder auf der Straße, wie LVB-Sprecher Marc Backhaus TAG24 bestätigte.

Ein E-Bus kostet mehr als eine halbe Million Euro

Aufgrund der kaputten Ladestationen standen in der Vergangenheit schon mal die Hälfte der auf den elektrischen Linien 74, 76 und 89 zum Einsatz kommenden 21 Busse vom Typ VDL Citea SLF-120 electric auf dem Bushof in Lindenau, statt auf der Straße zu rollen.
Ein solcher Bus kostet in der Anschaffung 570.000 Euro und somit zwei- bis zweieinhalbmal so viel wie ein "Verbrenner-Bus" gleicher Größe.
Schon der Start ins Elektrobus-Zeitalter verlief bei der LVB nicht perfekt. Nach der Auslieferung der ersten 21 E-Busse dauerte es über ein Jahr bis die Ladeinfrastruktur auf dem Bushof Lindenau fertiggestellt wurde. Bis dahin mussten sich 21 Busse fünf mobile Ladesäulen teilen.
Inzwischen besteht die E-Flotte der LVB aus 38 Bussen, weitere sollen angeschafft werden.
In einer ersten Veröffentlichung sprachen wir von mehreren defekten Ladestationen, was ausgebessert wurde.
Titelfoto: Lutz Brose